Marktberichte

Baufirmen gefragt Dax macht Verluste wett

Der Deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Freitag von seiner schwankungsfreudigen Seite. Im Plus gestartet, rutschte der Dax am Nachmittag rund zwei Prozent ins Minus, ehe er später verlorenes Terrain zurück eroberte. Der Dax schloss mit einem Plus von 0,5 Prozent bei 3.685 Punkten. Angesichts der massiven Schäden durch die Hochwasser-Katastrophe sind schon jetzt Baufirmen gefragt.

Interesse zog die Aktie der Deutschen Telekom auf sich. Konzernchef Helmut Sihler rechnet für das erste Halbjahr 2002 mit einem Ergebnis im Rahmen der Erwartungen. Die Telekom mache "ordentliche Geschäfte", so Sihler - die Anleger bedankten sich mit ordentlichen Gewinnen. Die Aktie stieg um 3,3 Prozent auf 11,00 Euro. Auch die Frage, ob Sihler wirklich in der Lage sei die Kosten deutlich zu senken, oder die Ermittlungen der Bonner Staatsanwaltschaft wegen angeblich falscher Telefonabrechnungen konnten die Stimmung nicht trüben.

Eine gute Nachricht gab es für die Versicherer. Die Versicherungswirtschaft und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) haben sich auf eine Auffanglösung für in Schwierigkeiten geratene Lebensversicherer geeinigt. Wegen der anhaltenden Börsenflaute könnten vor allem die kleineren der rund 120 deutschen Lebenversicherer bald Probleme bekommen, ihren Kunden die gesetzlich garantierte Verzinsung von 3,25 Prozent zu zahlen. Künftig soll die Auffanggesellschaft nun den Versicherern zur Seite stehen, die in finanzielle Bedrängnis sind.

Die Entscheidung der BAFin sorgt für einige Erleichterung bei den Versicherungen. Doch sorgen sich Branche und Anleger weiter um die Auswirkungen der derzeitigen Flutkatastrophe, denn noch ist unklar, wie hoch die Versicherungsschäden sein werden. Nachdem sich die Allianz am Vormittag noch im Plus halten konnte, ging es zum Schluss um 1,6 Prozent ins Minus auf 124,52 Euro. Münchener Rück legte 0,5 Prozent auf 194,29 Euro zu. In der zweiten Reihe verlor AMB Generali 1,8 Prozent auf 82,50 Euro, Hannover Rück verbesserte sich marginal um 0,2 Prozent auf 22,14 Euro und der Mdax-Aufsteiger Mannheimer büßte 1,0 Prozent auf 48,00 Euro ein.

Auf dem Markt wird aber auch schon über die Zeit nach der Hochwasser-Katastrophe nachgedacht. Die enormen Schäden und die damit notwendigen Wiederaufbaumaßnahmen würden den Baukonzernen Auftrieb verleihen, heißt es. Besonders Firmen, die stark in Sachsen engagiert seien, könnten profitieren. Im MDax legten die Aktien von Bilfinger Berger bei hohen Umsätzen um 11,4 Prozent auf 20,30 Euro zu, Hochtief gewann 7,4 Prozent auf 16,64 Euro.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen