Marktberichte

Leitindex guckt wieder auf 8000 Dax macht ordentlich Boden gut

18133551.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Der Frankfurter Aktienmarkt präsentiert sich deutlich im Plus. Positiv wirken die US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag nach. In Deutschland steht der erste Handelstag der Aktie von Osram im Fokus.

Dax
DAX 23.668,67

Der Dax hat seinen Kursrutsch vom Freitag zu Wochenbeginn fast vergessen gemacht. Die im späten Handel starke Wall Street hatte den Weg für die Erholung geebnet, die den deutschen Leitindex bis zum Handelsschluss am Montag um plus 2 Prozent auf 7968 Punkte nach oben führte. Auch ein Rücksetzer der deutschen Industrieproduktion verhinderte nicht, dass der Dax zwischenzeitlich sogar wieder über 8000 Punkte geklettert war. Der MDax gewann 0,9 Prozent auf 13 848 Punkte, und für den TecDax ging es um 1 Prozent auf 966 Punkte nach oben.

Nachdem der gute US-Arbeitsmarktbericht am Freitag in Europa noch wegen seiner bremsenden Signale für die ultralockere Geldpolitik der Fed für deutliche Missstimmung gesorgt hatte, sei zu Wochenbeginn die positive Interpretation der US-Börse übernommen worden, stellte Marktstratege Ishaq Siddiqi von ETX Capital fest. Die Daten deuteten immerhin eine dynamischere Erholung der US-Wirtschaft an, als bislang erwartet. Auch im Krisenfall Griechenland zeichnet sich eine positive Entwicklung ab.

Im Dax gab es am Montag ein seltenes Phänomen: Wegen der Abspaltung der Beleuchtungssparte Osram wurden an diesem Tag 31 Werte im Leitindex geführt. Osram-Aktien starteten mit einem Kurs von 24 Euro und kosteten zum Handelsschluss 23,80 Euro. Die Siemens-Aktien legten um 0,8 Prozent zu. "Osram kann alleine zeigen was man kann, Siemens wird einen Unternehmensteil los und fokussiert sich auf das Kerngeschäft", fassten die Marktbeobachter von Feingold Research zusammen. Für zehn Siemens-Papiere hatten die Aktionäre jeweils eine Osram-Aktie erhalten. Zum Handelsschluss verlor die als heißer MDax-Kandidat geltende Osram ihren Dax-Platz wieder.

Zu den Favoriten im Dax zählten die Papiere von BMW mit plus 2,5 Prozent. Die Münchner hatten im ersten Halbjahr trotz der Autoflaute in Europa einen neuen Verkaufsrekord eingefahren. Auch Daimler-Aktien und VW-Vorzüge bestätigten den europaweit starken Trend für Autotitel. Weiter schwach zeigten sich Commerzbank-Papiere mit einem Minus von 2 Prozent.

An der MDax-Spitze zogen die Titel des Spezialchemiekonzerns und Halbleiter-Zulieferers Wacker Chemie um 7,8 Prozent an. Die Papiere profitierten Händlern zufolge von einem inzwischen bestätigten Medienbericht, dass China doch keine Strafzölle auf die Einfuhr von Polysilizium aus der EU erheben wird.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen