Preussag hebt ab Dax mit Punktlandung
08.01.2002, 20:30 UhrDer Dax zeigte sich am Dienstag unentschlossen. Bis zum Handelsende blieb es offen wohin die Reise geht. So wurde der Tag praktisch auf Vortagsniveau beendet. Und das obwohl insbesondere der Technologiesektor schwer unter Druck geriet, allerdings konnten die Versorger und auch Preussag die Kastanien aus dem Feuer holen.
Der Dax schloss bei 5.236 Zählern und damit mit einem Miniplus von vier Pünktchen.
Dem Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA) zufolge wird das Wirtschaftswachstum in Deutschland 2002 um 0,7 Prozent zulegen und 2003 mit 2,8 Prozent deutlich an Fahrt gewinnen. Wichtiger für den Markt werteten Börsianer allerdings die Aussage, dass sich die US-Konjunktur im ersten Halbjahr 2002 fangen und in der zweiten Jahreshälfte stärker wachsen und auf die Weltwirtschaft abstrahlen werde.
Im Blickpunkt stand die Aktie von Infineon, die bereits im vorbörslichen Handel deutlich unter Druck geraten war. Händler hatten berichtet, dass die US-Investmentbank Goldman Sachs 40 Millionen Infineon-Aktien aus dem Besitz der Muttergesellschaft Siemens zu einem Preis von 24,35 Euro und damit unterhalb des Schlusskurses vom Montag platziert habe. Infineon kündigte zudem die Begebung einer Wandelanleihe im Volumen von einer Milliarde Euro an. Der Titel fiel um knapp sechs Prozent auf 24,64 Euro.
Mit Epcos stand ein weiterer Titel der Siemens-Familie auf den Verkaufslisten. Die Investmentbank ABN Amro nahm die Bewertung der Aktie des Herstellers elektronischer Bauelemente mit "Reduce" auf und nannte ein Kursziel von 48 Euro. Zur Begründung hieß es, der aktuelle Kurswert sei nicht nachhaltig, da es nur eine langsame Rückkehr zu der Gewinnmarge und dem Wachstumsniveau vor dem Platzen der Spekulationsblase gebe. Die Investmentbank Merrill Lynch stufte die Titel zudem auf "Reduce" herunter. Die Aktie verbilligte sich knapp sieben Prozent auf 53,77 Euro und war damit der größte Verlierer im Dax.
Positiv aufgenommen wurden die aktuellen Geschäftszahlen von RWE, die im Rahmen der Erwartungen lagen. Die Analysten von CSFB bekäftigten ihre Einstufung der Aktie mit "Buy" und bezeichneten die Aktie als einen der Favoriten in der Branche. Der Kurs verbesserte sich um 2,6 Prozent auf 42 Euro. E.ON stiegen um 2,4 Prozent auf 57,35 Euro.
Die Liste der Dax-Gewinner führte Preussag an. Börsianer sagten, es sei generell ein Trend weg von den Telekom- und Technologiewerten zu verzeichnen, wovon unter anderem Preussag profitiere.
Metro profitierte von einer Heraufstufung durch JP Morgan von "Market Performer" auf "Buy ". Für die Aktie bedeutete dies ein Plus von 2,1 Prozent auf 41,61 Euro.
Quelle: ntv.de