Marktberichte

Geringes Handelsvolumen Dax mit ordentlichem Plus

Der deutsche Aktienmarkt hat am Feiertag Fronleichnam bei extrem dünnen Umsätzen zulegen können. Wegen des Feiertags und der inzwischen deutlich spürbar flauen sommerlichen Nachberichtssaison gab es kaum Unternehmensnachrichten. "Es ist absolut nichts los", sagte ein Händler aus Frankfurt. Daher müsse sich erst noch zeigen, ob die Gewinne nachhaltig seien, sobald wieder alle Handelsteilnehmer am Markt seien.

Der Dax schloss um satte 1,1 Prozent fester bei 5107 Punkten. Der MDax legte um 1,3 Prozent auf 5962 Zähler zu. Der TecDax verzeichnete ein Plus von 2,4 Prozent und lag bei 660 Punkten.

Nach einem kurzen Rücksetzer vor Eröffnung des US-Handels hat sich der Dax im Gefolge der steigenden US-Börsen wieder stabilisiert. "Das dünne Volumen führt zu Zufallsbewegungen ohne Nachhaltigkeit", meint ein Händler. Auch die US-Gewinne seien ohne Bedeutung, so lange das Vortagshoch bei rund 950 Punkten im S&P-500 nicht überwunden werde. Erst in der kommenden Woche dürfte es wieder interessanter werden, da sich die Aufmerksamkeit dann zunehmend auf den Verfallstermin richten werde.

Spitzenreiter im Dax waren die Aktien von MAN mit Kursaufschlägen von 6,0 Prozent. Die Analysten von BoA/Merrill Lynch hatten die Titel auf eine Empfehlungsliste ("Europe 1 Focus List") gesetzt. Eine Verbesserung der Wirtschaftslage in den nächsten Monaten könnte zu einem schrittweisen Anziehen der Lkw-Nachfrage führen, begründeten die Analysten ihre Einschätzung in einer Studie.

Salzgitter stiegen mit positiven Kursvorgaben der Stahlaktien in Asien um 2,1 Prozent. Auch ThyssenKrupp drehten am Nachmittag ins Plus und verteuerten sich um 1,2 Prozent.

Händler berichteten auch von einer "kurzen und heftigen" Nachfrage nach Daimler-Aktien am Mittag. "Über dem Tageshoch von gestern müssen wohl einige Buy-Stops gelegen haben", sagt ein Börsianer. Binnen zwei Minuten sei die Aktie dann mit rund 120.000 Stück Umsatz nach oben gerissen worden. Daimler notierte 2,7 Prozent im Plus.

Die rote Laterne im Dax hielten Lufthansa mit einem Minus von 1,7 Prozent. Ein Händler begründete den Kursabschlag zum einen mit dem gestiegenen Ölpreis. Zudem belaste die Nachricht über die verlängerte EU-Prüfung der Übernahme von Austrian Airlines durch Lufthansa.

Im MDax legten Tognum um 3,3 Prozent zu, nachdem Goldman Sachs zum Kauf der Aktie geraten hat. Die Bank hat zudem das Kursziel für SGL Carbon auf 28 von 14 Euro verdoppelt. SGL Carbon stiegen um 4,8 Prozent.Tognum legten um 3,9 Prozent zu, nachdem Goldman Sachs zum Kauf der Aktie geraten hat. Die Bank hat zudem das Kursziel für SGL Carbon auf 28 von 14 Euro verdoppelt. SGL Carbon stiegen um 5,5 Prozent.

Quelle: ntv.de, wne/rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen