6000 am Horizont Dax mit sattem Gewinn
06.07.2010, 17:40 UhrNach der verlustreichen Vorwoche wittert der deutsche Aktienmarkt Morgenluft. Es werden wieder kräftig Aktien gekauft. Der schlechter als erwartet ausgefallene ISM-Index für das US-Dienstleistungsgewerbe wirkt sich nicht negativ auf das Handelsgeschehen aus.
Nach drastischen Kursverlusten der vergangenen Woche haben am Dienstag einige Anleger wieder bei Aktien zugegriffen. Kräftige Hilfe gab es dabei aus östlicher und westlicher Richtung. Die asiatischen Börsen hatten bereits zuvor sehr gute Vorgaben geliefert. Am Nachmittag öffneten auch die US-Börsen deutlich fester, und die positiven Impulse wurden in Frankfurt dankbar aufgegriffen.
Der Dax legte um 2,1 Prozent zu und schloss bei 5941 Punkten. Allerdings gab der deutsche Leitindex zum Handelsschluss einen Teil seiner Gewinne wieder ab; am Nachmittag hatte er ein Plus von etwas mehr als drei Prozent verzeichnet. Der MDax gewann 3,2 Prozent auf 8091 Zähler. Der TecDax verzeichnete ein Plus von 3,6 Prozent und wies 749 Punkte auf.
Der schlechter als erwartet ausgefallene ISM-Index für das US-Dienstleistungsgewerbe wirkte sich nicht negativ auf das Handelsgeschehen aus. Möglicherweise seien schwache Daten weitestgehend antizipiert worden, hieß es in Frankfurt. Dennoch zeigte man sich verwundert auf due Reaktion des Marktes auf die Bekanntgabe des Index.
Im Dax legten die Aktien von Infineon nach optimistischen Aussagen des Konzerns und einem Analystenkommentar um 5,1 Prozent zu. Das Chipkartengeschäft setze allmählich zur Aufholjagd an, sagte Spartenchef Helmut Gassel dem "Handelsblatt". Bank of America/Merrill Lynch stufte Infineon Händlern zufolge hoch auf "neutral" von "underperform" und erhöhte das Kursziel auf 5,40 von 4,50 Euro.
Gut liefen auch zyklische Werte. So verteuerten sich die Papiere von ThyssenKrupp um 4,6 Prozent. BASF gingen um 2,9 Prozent nach oben.
Nach den jüngsten Kursverlusten verteuerten sich auch Finanztitel wieder. Die Aktien der Deutschen Bank gewannen 2,0 Prozent. JP Morgan stufte die Papiere Händlern zufolge zwar auf "underweight" von "neutral" herunter und senkte das Kursziel auf 46 von 56 Euro. Ein Börsianer sagte dazu aber: "Der Analystenkommentar hat heute keinen großen Effekt, vor allem weil bekannt ist, dass sich JP Morgan bereits mehrmals pessimistisch zur Deutschen Bank geäußert hat." Commerzbank legten 2,1 Prozent zu.
Neue Übernahmegerüchte schoben Celesio im MDax an. Die Titel kletterten um 4,1 Prozent. Händler verwiesen auf einen Bericht in der "Financial Times Deutschland", wonach amerikanische Pharmahändler Interesse an Celesio hätten. Neu sei diese Spekulation aber nicht, erklärten die Händler. Laut FTD könnten Medco und McKesson Interesse an Celesio haben.
Positive Analystenkommentare schoben Brenntag an. Die Titel legten in der Spitze 2,5 Prozent zu. Die Analysten der Deutschen Bank und von HSBC hatten ihre Kaufempfehlungen für die Titel bekräftigt. Beide Banken werteten den am Vortag bekanntgegebenen Ausbau des Asiengeschäftes durch eine Übernahme positiv.
Im TecDax fielen die Aktien von SMA Solar auf, die um 16,1 Prozent nach oben schossen; zwischenzeitlich legten die Papiere sogar mehr als 20 Prozent zu. Der Konzern hatte seine Umsatz- und Ergebnisprognose für 2010 hochgeschraubt. Im Windschatten von SMA legten auch andere Titel der Solarbranche zu: Solarworld stiegen um 6,4 Prozent, Q-Cells um 7,1 Prozent, Centrotherm um 4,2 Prozent.
Quelle: ntv.de, wne/rts