Gerüchte treiben TUI Dax nimmt Auszeit
11.04.2007, 10:55 UhrDer deutsche Aktienmarkt nimmt sich am Mittwoch eine kleine Auszeit von seinem strikten Kletterkurs der vergangenen Tage. Seit Jahresbeginn hat der Dax trotz der Kurskorrektur Anfang Februar 8,6 Prozent zugelegt. Heute folgt der Dax damit den Vorgaben von den Börsen in den USA und Japan, wo der Dow Jones-Index und der Nikkei 225 ebenfalls kaum verändert schlossen.
Der Dax legt in den Morgenstunden 0,1 Prozent auf 7174 Punkte zu. Der MDax notiert fast unverändert bei 10633 Punkten, auch der TecDax bewegt sich kaum und steht bei 881 Punkten.
Für kräftige Kurssprünge an diesem ansonsten eher ruhigen Handelstag sorgen Gerüchte um einen Einstieg der Herz-Familie bei TUI. Die Aktie ist am Morgen mit einem Aufschlag von 3,6 Prozent größter Gewinner im Dax. "Es wird spekuliert, dass die Herz-Familie bei TUI einsteigen könnte, nachdem sie bei Puma ausgestiegen ist", sagte ein Händler. Die Tchibo-Erben Günther und Daniela Herz haben ihren rund 27-prozentigen Anteil am fränkischen Sportartikler an PPR verkauft. TUI und die Beteiligungsgesellschaft Mayfair der Geschwister Herz lehnten Stellungnahmen zu den Gerüchten ab.
Nach anfänglich weiter steigenden Kursen machen die Investoren bei DaimlerChrysler lieber Kasse. Die Papiere verlieren nach den ersten Handelsstunden 0,6 Prozent. Da helfen auch keine Pressegerüchte um ein Treffen hochrangiger Manager des Autobauers mit möglichen Käufern für die US-Tochter Chrysler. Promi-Bieter Kirk Kerkorian soll bei diesem Termin dem Vernehmen nach nicht dabei sein. Sein Gebot von 4,5 Mrd. Dollar für Chrysler hatte die Daimler-Aktie am Dienstag ordentlich angeschoben.
Ohne erkennbare fundamentale Neuigkeiten setzt sich die Aktie von Adidas fast an die Spitze der Dax-Gewinner mit einem Plus von knapp zwei Prozent. Möglicherweise spekuliert der ein oder andere Börsianer auf eine Übernahme des deutschen Sportartiklers wie im Falle von Puma. Dort wiederum setzen die Anleger offensichtlich weiter auf eine Anhebung der Übernahmeofferte. Die Titel von Puma steigen um 1,8 Prozent auf 349,99 Euro. Sie lagen damit deutlich über der am Vortag veröffentlichten Übernahmeofferte des französischen Luxusgüterkonzerns PPR von 330 Euro je Puma-Anteilsschein.
Leicht unter Druck stehen dagegen die Aktien des Pharmakonzerns Merck, die 0,7 Prozent nachgeben. Mercks US-Partner ImClone hatte mitgeteilt, dass das Krebsmittel Erbitux in einer Phase-III-Studie zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs nicht die erhofften Ergebnisse erzielt hatte.
Nicht recht in Schwung kommt bei ihrem Börsendebüt die Aktie des Grubenbahnbauers SMT Scharf. Mit einem Ausgabepreis von 9,50 Euro gestartet, fallen die Papiere im frühen Handel leicht auf 9,25 Euro. Die Aktien werden im stark regulierten Prime Standard notiert.
Quelle: ntv.de