Marktberichte

Langweilig, aber glücklich Dax plätschert dahin

Den deutsche Aktienmarkt hat am Montag kein Wässerchen trüben können. Er verharrte den größten Teil des Handelsverlaufs knapp unter seinem komfortablen Tageshoch. Der Markt reagierte damit auf die guten Vorgaben der internationalen Leitbörsen nach den günstig ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten am Freitag.

Gute Makrodaten halten die deutschen Standardwerte über Wasser.

Gute Makrodaten halten die deutschen Standardwerte über Wasser.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Der Dax notierte zuletzt 1,5 Prozent höher bei 5463 Punkten. Händler rechnen für den Verlauf wegen eines US-Feiertags aber mit einem abflauenden Geschäft.

Positiv bewerten Händler die Juli-Aufträge der deutschen Industrie. Das klar über der Prognose von 2,0 Prozent liegende Plus von 3,5 Prozent deute auf ein Ende der Rezession und auf eine Erholung auch bei der Produktion hin, heißt es.

"Es gibt offenbar immer noch viele Leute, die die bisherige Rally verpasst haben, und jede Gelegenheit zum Einstieg nutzen", kommentiert ein Händler weiter. Der deutsche Leitindex hat von Mitte Juli bis Ende August rund 1000 Zähler zugelegt.

Die Analysten von Staud Research dämpfen allerdings vorschnelle Hoffnungen auf ein Ende der Konsolidierung. "Die Zeit für Entwarnung sehen wir nach wie vor noch nicht reif."

Börsianer warnen wegen der dünnen Umsätze auch davor, die Kursbewegungen über zu bewerten. Ob der Trend nachhaltig sei, lasse sich erst nach der Rückkehr der US-Anleger aus dem verlängerten Wochenende abschätzen. Die Wall Street bleibt am Montag wegen "Labor Day" geschlossen.

Bei Beiersdorf flutscht's richtig gut.

Bei Beiersdorf flutscht's richtig gut.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Stärkster Wert waren m3 m3 chart . Börsianern zufolge sorgten charttechnische Kaufsignale für einen Kurssprung. "Nachdem die Aktie den Widerstand bei etwa 36,50 Euro durchbrach, hat sie zunächst Luft bis 40 Euro", sagte ein Händler. Die Papiere des Konsumgüter-Herstellers notierten 4,3 Prozent im Plus.

m3 m3 chart zogen 3,9 Prozent an. Merrill Lynch hat die Aktie auf eine Empfehlungsliste genommen. m3 m3 chart rückten 2,9 Prozent vor, nachdem die Deutsche Bank das Kursziel auf 40 von 38 Euro erhöht hat.

Zu den Gewinnern im Dax gehörten auch mit plus 0,5 Prozent die Papiere der m3 m3 chart . Die Titel profitieren davon, dass Nomura den europäischen Telekomsektor auf "Bullish" erhöht hat. Außerdem hat laut "Financial Times" (FT) ein Bieterkrieg zwischen Vodafone Group und Telefonica um die britische Tochter des deutschen Telekomkonzerns begonnen, die zum Verkauf steht.

Positive Analystenkommentare verhalfen m3 m3 chart zu einem Plus von knapp 3,1 Prozent. Die UBS hat ihr Kursziel für die Aktien des Stahlkonzerns auf 32 von 30 Euro angehoben und ihre Kaufempfehlung bestätigt. Es gebe keinen Grund die Ergebnisse der jüngsten Aufsichtsratssitzung negativ zu sehen, hieß es im Kommentar der Experten.

Die Analysten der Citigroup hoben ihr Kursziel auf 24 von 19 Euro mit der Empfehlung "Hold" an. Sie wiesen unter anderem auf die angekündigte Restrukturierung und die Pläne für weitere Kostensenkungen hin. Skeptischer äußerte sich DZ-Bank-Analyst Dirk Schlamp, der weiter zum Verkauf riet und sein Kursziel mit 19 Euro bezifferte. Er begründete dies mit Risiken für die Bonitätseinstufung.

Im Tiefflug befanden sich die Rückversicherer im Dax.  m3 m3 chart verloren 0,1 Prozent. Der Rückversicherer wird bei der Erneuerung der Verträge nach eigener Einschätzung zum Jahreswechsel keine spürbaren Preiserhöhungen durchsetzen können.

m3 m3 chart büßten ebenfalls 0,1 Prozent ein, obwohl der Münchener-Rück-Konkurrent mit stabilen Preisen in der Schaden- und Unfallversicherung rechnet.

In der zweiten Reihe drehten m3 m3 chart mit 0,4 Prozent ins Plus. Die "Börsen-Zeitung" schreibt, der Konzern wolle das Kapital um 1,2 Mrd. Euro bis 1,5 Mrd. Euro erhöhen. "Das dürfte den Kurs erst einmal drücken", so ein Marktteilnehmer mit Blick auf mögliche Gewinnverwässerungen. Andererseits seien Roadshows zuletzt positiv verlaufen, ergänzt er. Zudem habe HeidelCement bereits im Juli mögliche Kapitalmaßnahmen angedeutet. 

Im Technologie-Index TecDax stiegen m3 m3 chart um 12,5 Prozent. Roland Lacher, der Gründer des Spezialmaschinenbauers, hatte in einem Interview gesagt, er rechne für 2010 bereits wieder mit einem Nettogewinn.

Auch Infineon startete mit höheren Kursen in die Handelswoche. Fondsgesellschaften, die den deutschen Leitindex Dax nachbilden, sind händeringend auf der Suche nach Stücken um wegen der Rückkehr des Titels ihr Portfolio anzupassen. Neue Aktien kommen jedoch vermehrt mit steigenden Kursen ins Angebot. Daher könnte die Infineon ihr Potential bis zu 4,30 Euro recht bald ausreizen. m3 m3 chart gingen mit einem Plus von 0,8 Prozent ins den Feierabend.

Quelle: ntv.de, ddi/rts/dpa/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen