Window Dressing Dax putzt sich heraus
30.03.2007, 15:40 UhrDer deutsche Aktienmarkt löst sich am Nachmittag aus seiner Bewegungsstarre und gewinnt weiter leicht an Boden. Am letzten Handelstag des ersten Quartals versucht der ein oder andere Fondsmanager noch, die Performance seines Portfolios stichtagsgerecht zu verbessern. Für frische Impulse sorgen zudem gute US-Konjunkturzahlen. Der weiter steigende Ölpreis legt sich jedoch wie ein grauer Schleier über die Stimmung am Markt. Für Wirbel im Bankensektor sorgt die Citibank mit neuer Übernahmephantasie.
Der Dax legt 0,3 Prozent auf 6919 Punkte zu. Der MDax gewinnt 0,2 Prozent auf 10185 Zähler. Der TecDax steigt 0,4 Prozent auf 846 Punkte.
Das beherrschende Thema auf dem Parkett sind starke Worte der Citibank, die den Bankensektor mit neuen Fusionsspekulationen anfüttern. Der globale Branchenprimus hält demnach die Augen für Zukäufe in Deutschland offen. "Wir schauen uns den deutschen Markt sehr sorgfältig an", sagte die für das deutsche Privatkundengeschäft zuständige Sue Harnett, "wir sind eine große Bank, wir haben eine Menge Geld." Insbesondere beim ewigen Übernahmekandidaten, der Commerzbank, kommen solche Sätze auf dem Parkett sehr gut an, die Aktie notiert mit 2,5 Prozent Aufschlag an der Gewinnerspitze. Dicht dahinter folgt die Postbank mit 2,4 Prozent Plus. Auch die Deutsche Bank legt ein Prozent zu.
Trotz eines immer weiter steigenden Ölpreises legen die Automobilwerte zu. BMW gewinnt 0,8 Prozent, DaimlerChrysler steigt 0,3 Prozent. Unter Druck steht hingegen die Lufthansa mit einem Kursabschlag von 0,7 Prozent. Gewinnmitnahmen ziehen die Aktie von TUI 0,8 Prozent ins Minus.
Im MDax werden die Aktien der Kupferhütte Norddeutsche Affinerie ex Dividende gehandelt. Die Papiere fallen 4,3 Prozent oder 1,06 Euro auf 23,72 Euro. Angesichts der ausgeschütteten Dividende von 1,05 Euro je Aktie notiert die Aktie quasi unverändert.
Keinen nennenswerten Einfluss auf die Börse hat die Einigung von KarstadtQuelle mit der Jewish Claims Conference im Streit um das Wertheim-Grundstück am Potsdamer Platz in Berlin. Der Konzern zahlt eine Entschädigungssumme von 88 Mio. Euro. Nach Angaben von Konzernchef Middelhoff ist die Zahlung bereits in der Bilanz des Jahres 2006 verarbeitet worden, Auswirkungen auf die Gewinn- und Verlustrechnung des laufenden Jahres sei daher nicht zu erwarten. KarstadtQuelle notiert 0,2 Prozent im Minus bei 27,69 Euro.
Im TecDax legt die Singulus-Aktie 3,4 Prozent zu, nachdem der Hersteller von CD-und DVD-Produktionsanlagen für 2006 die Gewinnerwartungen von Analysten übertroffen hatte.
Kräftig zulegen können auch die Anteilsscheine von United Internet. Sie steigen um 4,7 Prozent auf 14,40 Euro. Der Internetanbieter peilt für 2007 ein weiteres Rekordergebnis an.
Abwärts geht es hingegen für Conergy, die Aktie verliert 4,9 Prozent. Der Solaranlagenbauer erwartet im ersten Quartal wegen hoher Investitionen einen Nettoverlust, der jedoch unter dem des Vorjahres von 4,5 Mio. Euro liegen soll. Der Umsatz soll sich auf 160 Mio. Euro knapp verdoppeln. Für das abgelaufene Geschäftsjahr will Conergy zudem zehn Cent je Aktie ausschütten. "Die Dividende war enttäuschend für den Markt", sagte ein Händler. Der Ausblick wurde jedoch als gut eingestuft.
Medion geht durch die Decke
Positive Analystenkommentare treiben aus der Riege kleiner Werte die Medion-Aktie 12,9 Prozent ins Plus. "Die Meinung am Markt zu Medion scheint sich langsam zu drehen. Viele glauben, dass das Schlimmste jetzt vorbei ist", sagte ein Händler. Unter anderem hatten zuletzt Credit Suisse und die Commerzbank ihre Kursziele für die Aktien des Elektronikhändlers erhöht. Erstmals in seiner 20-jährigen Unternehmensgeschichte hatte der Konzern in dieser Woche rote Zahlen vorgelegt.
Die Papiere von Arques legen um 4,7 Prozent zu. Die Beteiligungsgesellschaft konnte ihren Gewinn im vergangenen Jahr mehr als verdoppeln.
Quelle: ntv.de