TUI unter Druck Dax rauscht runter
24.05.2007, 10:21 UhrDer Dax büßt am Donnerstagmorgen einen großen Teil seiner Vortagesgewinne wieder ein. Ein großer Belastungsfaktor sind dabei schwache Vorgaben von den US-Märkten. Ein stagnierender Ifo-Index findet auf dem Parkett nur wenig Beachtung.
Der Dax notiert im frühen Handel 0,6 Prozent im Minus bei 7686 Punkten. Der MDax verliert 0,7 Prozent auf 10915 Punkte. Der TecDax gibt 1,2 Prozent auf 884 Punkte ab.
Die Papiere von TUI geben um drei Prozent auf 21,28 Euro nach. Der Reise- und Schifffahrtskonzern begibt eine Wandelanleihe über bis zu 715 Millionen Euro. Durch die Maßnahme kommen neue Aktien auf den Markt, was den Gewinn je Aktie schmälert.
Ein Bericht über ein mögliches Angebot von Continental für die Siemens-Tochter VDO über elf Mrd. Euro belastet die Aktien des Reifenherstellers. Die Conti-Aktien fallen um 1,9 Prozent, während die Siemens-Titel zu den wenigen Gewinnern gehören. "Elf Milliarden Euro sind schon sehr viel Geld", kommentierte ein Händler. "Wenn Continental wirklich einen so hohen Preis für VDO zahlen will, sind die Chancen, den Zuschlag zu bekommen, nicht schlecht", schreiben die Analysten von Equinet. Auch wenn der Preis auf den ersten Blick sehr hoch scheine, könne sich der Kauf am Ende auszahlen.
Unter den Dax-Werten notieren am Donnerstag zwei Werte ex-Dividende. Der Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate hat 1,50 Euro je Aktie ausgeschüttet, die Aktie verliert mit 1,43 Euro oder 2,8 Prozent nicht ganz so viel. Deutliche Verluste muss hingegen die Metro einstecken. Nach der Ausschüttung von 1,12 Euro je Anteilsschein verliert die Aktie 1,74 Euro oder 2,9 Prozent.
Unter den Nebenwerten kann sich der Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck dem allgemeinen Abwärtstrend entziehen. Die Analysten von JP Morgan setzen die Aktie auf ihre Beobachtungsliste und stufen das Papier mit "Overweight" ein. Das Kursziel liegt bei 120 Euro. Merck-Aktien legen 0,2 Prozent auf 96,45 Euro zu.
Der französische Luxusgüterkonzern PPR will nach der Übernahme des Sportartiklers Puma dessen Kleinaktionäre nicht aus dem Unternehmen drängen. "Es gibt auch keine Pläne für ein Delisting von Puma", sagte Puma-Vorstandschef Zeitz. Er bekräftigte, dass im Zuge der Übernahme keine Stellen abgebaut werden sollen. Die Puma-Aktie notiert quasi unverändert.
Im Kleinwerteindex SDax gewinnen die Aktien von Arques 1,6 Prozent. Die Beteiligungsgesellschaft hat ihren Gewinn im ersten Quartal um mehr als ein Viertel gesteigert.
Mit ordentlichen Kursgewinnen startet die Deutsche Forfait ihre Börsenkarriere. Die Aktien des Finanzdienstleisters starten mit einem ersten Kurs von 7,90 Euro nach einem Ausgabepreis von 7,50 Euro. Im weiteren Handelsverlauf legt die Aktie noch weiter zu.
Quelle: ntv.de