Marktberichte

Intel hilft Dax satt im Plus

Das war doch ein guter Tag.

Das war doch ein guter Tag.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Nach zwei Tagen mit Kursverlusten hat der Dax zum Ende der Börsenwoche wieder zugelegt. Unterstützung erhielt er dabei von der angehobenen Geschäftsprognose des weltgrößten Chip-Herstellers Intel. Der deutsche Leitindex beendete den Xetra-Handel am Freitag 0,9 Prozent höher bei 5517,80 Punkten. Im Vergleich zum Vorwochenschluss gewann er damit ein Prozent.

Für einen kleinen Dämpfer sorgten am späten Nachmittag die Daten der Uni Michigan zum Konsumklima ­- der Index fiel auf ein Viermonatstief. Allerdings fiel der Rückgang dabei nicht so stark aus wie befürchtet. "Kurzfristig wurde hier mehr erwartet, weil auch die anderen Indikatoren nach oben überrascht haben. Allerdings hält sich der Markt noch recht stabil", kommentierte Robert Halver, Kapitalmarktexperte von der Baader Bank. Aktienhändler Stefan de Schutter fasste denn auch die Stimmung positiv zusammen: "Derzeit steht einfach zu viel Kapital an der Seitenlinie, die Anleger sind unterinvestiert und nutzen jeden noch so kleinen Rücksetzer zum Einstieg."

Am Nachmittag sorgte Intel mit einer angehobenen Umsatzprognose nochmals für Bewegung im Halbleitersektor. So kletterten Aktien von Infineon Technologies um 4,16 Prozent auf 3,5 Euro. Für die Papiere von Wacker Chemie ging es um 7,09 Prozent auf 87,51 Euro hoch ­- der Chemiekonzern dürfte Händlern zufolge über seine Siltronic-Sparte profitieren.

Aktien der Commerzbank beendeten den Handelstag mit plus 7,23 Prozent auf 6,53 Euro an der Dax-Spitze. Damit verteidigten die Titel ihre Gewinne hartnäckig, obwohl zwischenzeitliche Gerüchte, der Staat wolle seinen Anteil über eine Wandelanleihe reduzieren, bereits dementiert wurden. Händler hielten einen solchen Schritt vor der Bundestagswahl für unwahrscheinlich, wenn auch für einen eleganten Weg.

Für Titel von Beiersdorf ging es dank erfreulicher Halbjahreszahlen des Konkurrenten L'Oreal um 2,90 Prozent auf 36,24 Euro nach oben.

Aktien von MAN gewannen nach einem Pressebericht 2,65 Prozent auf 53,88 Euro. Der Lastwagenhersteller verschärft laut der Tageszeitung "Die Welt" seinen Sparkurs. So sollen im Nutzfahrzeugsegment die Verwaltungskosten um ein Fünftel gesenkt werden, wie die Zeitung berichtet. "Aufgrund der aktuellen Marktlage ist ein verschärfter Sparkurs keine Überraschung", sagte ein Analyst. Das Kursplus der MAN-Aktie erklärte er daher eher mit der anhaltenden Nachfrage bei zyklischen Werten.

Im MDax legten die Aktien von Praktiker 5,7 Prozent auf 9,24 Euro zu. Die Analysten von JP Morgan hatten sie zum Kauf empfohlen und ihre Entscheidung mit dem günstigen Geschäftsumfeld für die Baumarkt-Kette begründet.

Quelle: ntv.de, sla/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen