ZEW gibt Schwung Dax schaukelt sich hoch
22.05.2007, 11:28 UhrOptimistische Finanzmarktprofis verleihen dem Markt am späten Vormittag Schwung. Der besser als erwartet ausgefallene ZEW-Konjunkturindex lässt den Dax nach einem lauen Morgen auf ein neues Jahreshoch bei 7.654 Punkten steigen, ein Plus von 0,4 Prozent. Wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung mitteilte, ist ihr Konjunkturindex im Mai auf 24,0 von 16,5 Punkten im April gestiegen. Trotz des sechsten Anstiegs in Folge blieb das Barometer aber unter seinem langjährigen Durchschnitt von 33,0 Zählern.
Die größere Konjunkturzuversicht fußt vor allem auf dem Vertrauen in die Stabilität der Konjunktur. "Der Wirtschaftsaufschwung in Deutschland zeigt sich von der Erhöhung der Mehrwertsteuer und der Wachstumsverlangsamung in den Vereinigten Staaten wenig beeindruckt", sagte ZEW-Präsident Wolfgang Franz zu der monatlichen Umfrage unter rund 300 professionellen Anlegern und Analysten.
Spekulationen um den Verkauf von US-Geschäft treiben die Aktie der Deutschen Telekom an die Spitze der Dax-Werte. Der Titel gewinnt 2,77 Prozent auf 12,98 Euro. Die Telekom kommentierte die Gerüchte nicht.
Im Nebenwerteindex MDax geben die Aktien von MLP um 1,12 Prozent auf 17,60 Euro nach. Ex-MLP-Chef Bernhard Termühlen hat nach eigenen Angaben 3,9 Mio. Aktien des Finanzdienstleisters verkauft. Die Transaktion sei außerbörslich über die Investmentbank Goldman Sachs erfolgt. Die Anteilsscheine seien breit gestreut worden, es habe keinen einzelnen Interessenten gegeben. Termühlen bezifferte auch nicht seinen aktuellen Anteil an MLP. In Kürze werde hierzu aber eine Mitteilung erfolgen, sagte er. Die nächste Meldepflicht würde das Unterschreiten einer Beteiligung von fünf Prozent auslösen. Termühlen hatte im September 2006 einen Anteil von 9,73 Prozent an MLP gemeldet, dies sind insgesamt rund 10,58 Mio. Papiere.
GPC Biotech legen nach der Veröffentlichung neuer Studiendaten zu dem Prostatakrebsmittel des Biotechunternehmens um mehr als sieben Prozent auf 21,70 Euro zu und stehen damit an der TecDax-Spitze. Wie GPC auf dem Jahreskongress der "American Urological Association" im kalifornischen Anaheim mitgeteilt hatte, zeigen die Daten, dass sich die Schmerzen von Prostatakrebspatienten bei einer Behandlung mit Satraplatin signifikant später verschlimmerten als ohne. Bei Patienten, die mit Satraplatin behandelt wurden, habe der Zeit bis zur Zunahme der Schmerzen im Mittel bei 66 Wochen gelegen - das ist drei Mal so lang wie bei solchen, die ein Placebo erhielten.
Die Aktien von EM.TV starten mit einem Plus von ein Prozent, rutschen dann aber kurz ins Minus. Vorbörslich stand der Titel sogar fünf Prozent höher. EM.TV hatte am Morgen angekündigt, sich neu ausrichten zu wollen. Dazu soll das Geschäft mit Kinder- und Jugendunterhaltung verkauft werden. EM.TV will sich künftig auf das Geschäftsfeld Sport konzentrieren. An der Börse fand vor allem der Ausblick Gefallen, dieser sei "besser als erwartet" ausgefallen.
Ehemalige ProSieben-Aktionäre müssen ihre Hoffnungen auf mehr Geld endgültig begraben. Wie ProSiebenSat.1 Media mitteilte, hat das Oberlandesgericht (OLG) München einen Beschluss des Landgerichts München zu Gunsten der Sendergruppe bestätigt. Elf ProSieben-Aktionäre hatten das Umtauschverhältnis beim Zusammenschluss der ProSieben-Gruppe mit Sat.1 zu ProSiebenSat.1 im Jahr 2000 als zu niedrig bewertet und eine Bar-Zuzahlung gefordert. Die Aktie gibt leicht nach.
Quelle: ntv.de