Marktberichte

Finanzwerte geben nach Dax schließt fester

Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag nach einem wechselvollen Handelstag freundlich geschlossen. Der Leitindex Dax bewegte sich im Tagesverlauf mehrfach um den Nullpunkt, bevor er mit einem leichten Plus von 0,23 Prozent auf 7424,75 Punkten schloss. Für den MDax mittelgroßer Werte ging es um 1,01 Prozent auf 9743,90 Zähler nach oben. Der TecDax drehte zum Handelsschluss noch einmal in die Gewinnzone und stieg um 0,09 Prozent auf 850,12 Punkte.

Es habe eine große Schwankungsbreite gegeben, beschrieb Marktstratege Marko Pillep von der Helaba das Geschehen am Markt. Die Nervosität sei groß, die Umsätze verhalten. "Defensiv hat im Moment Vorfahrt." Niemand glaube, dass die Krise überstanden sei. Im Moment werde jede Nachricht auf die Goldwaage gelegt. Dass die ZEW-Indizes schlechter als erwartet ausgefallen seien, habe aber am Markt kaum interessiert. "Im Moment steht und fällt alles mit Nachrichten rund um das Thema "Subprime" (minderwertige US-Hypotheken)", sagte Pillep. Er gehe davon aus, dass es zum Ende des Monats noch einmal eine Abwärtswelle gebe.

Bayer mit kräftigem Plus

Titel des Chemie- und Pharmakonzerns Bayer setzten sich mit einem Plus von 3,82 Prozent auf 56,77 Euro an die Dax-Spitze. Zuvor hatten sie bei 58,00 Euro ihr Rekordhoch vom Januar 2001 erreicht. Händler verwiesen auf erneute Gerüchte um ein Interesse von Novartis an dem Pharma- und Chemiekonzern. Bereits am vergangenen Mittwoch hatte diese Spekulation für deutliche Kursgewinne bei Bayer-Papieren gesorgt.

Finanzwerte notierten angesichts der andauernden Vorsicht im Sektor am Dax-Ende. Postbank-Aktien bildeten mit minus 2,37 Prozent auf 53,56 Euro das Indexschlusslicht, Papiere der Deutschen Bank verloren 0,81 Prozent auf 92,71 Euro. Commerzbank-Aktien gaben 0,76 Prozent auf 30,02 Euro ab.

Auch die Aktien der Münchener Rück litten Börsianern zufolge unter der wieder schlechteren Stimmung für Finanzwerte. Sie sackten als zweitschwächster Wert im Dax um 1,95 Prozent auf 127,47 Euro ab. Nach Einschätzung von Analysten spielt die Hurrikan-Saison noch keine entscheidende Rolle bei der Kursbildung von Versicherungswerten. Hannover Rück verloren 1,24 Prozent auf 32,69 Euro und Allianz gaben 0,28 Prozent auf 158,70 Euro nach.

Bei der insgesamt dünnen Nachrichtenlage reagierten einige Einzelwerte teilweise sehr deutlich auf Analystenkommentare, sagten Aktienhändler. Klöckner & Co gewannen im MDax 3,96 Prozent auf 41,79 Euro. Celesio verteuerten sich um 2,53 Prozent auf 44,10 Euro.

Im TecDax gewannen Nordex 1,62 Prozent auf 25,69 Euro. Der Windkraft-Anlagenbauer profitierte nach Einschätzung von Händler von einer positiven Quartalsbilanz des dänischen Konkurrenten Vestas Wind Systems.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen