Erwartungen waren zu hoch Dax schließt im Minus
04.03.2011, 17:50 Uhr
Nach einem hoffnungsvollen Start trübten sich die Aussichten wieder ein.
(Foto: dpa)
Da hatten die Anleger offenbar zu viel erwartet: Nach den US-Arbeitsmarktdaten ziehen sich die Investoren zum Wochenschluss wieder vom Parkett zurück. Der Dax muss seine Gewinne wieder abgeben.
Mit Enttäuschung haben einige Anleger auf die US-Arbeitsmarktdaten reagiert. Obwohl die Zahl der neu geschaffenen Stellen außerhalb der US-Landwirtschaft mit 192.000 über der durchschnittlichen Analystenprognose (185.000 neue Jobs) lag, gab der Dax seine anfänglichen Gewinne ab und schloss 0,65 Prozent tiefer bei 7.178,90 Zählern.
"Offenbar hatten sehr kurzfristig orientierte Aktienanleger auf noch bessere Zahlen gehofft", sagte ein Händler. Diese müssten ihre Papiere nun wieder verkaufen. Volkswirt Sean Incremona vom Brokerhaus 4Cast bezeichnete die Zahlen als "nicht allzu beeindruckend". "Dies ist definitiv ein weiterer Schritt auf unserem Weg der Erholung, aber die Erwartungen waren zu hoch gesteckt. Daher wird diese Veröffentlichung als Enttäuschung gewertet."
Zu den gefragtesten Werten am deutschen Aktienmarkt zählten die Rückversicherer. Münchener Rück legten 0,8 Prozent auf 119,20 Euro zu. Konkurrent Hannover Rück hatte die Netto-Belastungen durch das schwere Erdbeben in Neuseeland auf 150 Mio. Euro beziffert. "Offenbar waren die Anleger von noch höheren Kosten ausgegangen", sagte ein Händler. Die Papiere der Hannover Rück kletterten im MDax um 1,8 Prozent auf 41,10 Euro.
Henkel schlossen mit einem Plus von 1,0 Prozent auf 45,76 Euro. Börsianer machten vor allem charttechnische Faktoren für das Kursplus verantwortlich.
Auf der Verliererseite standen dagegen Fahrzeug-Hersteller mit einer Lkw-Produktion. Der "Financial Times" zufolge ermitteln die EU-Behörden gegen mehrere Unternehmen aus der Branche wegen des Verdachts auf Preisabsprachen. MAN, MAN-Großaktionär Volkswagen und Daimler gaben zwischen 1,6 und 1,9 Prozent nach.
Der Aufstieg in den TecDax beflügelte die Aktien des Telefon-Herstellers Gigaset nur zeitweise. Zum Schluss blieb nur ein kleines Plus von 0,53 Prozent übrig. Die Papiere der Immobilienfirma Hamborner Reit konnten dagegen vom Aufstieg in den SDax profitieren, die Aktien rückten um 1,13 Prozent vor. Absteiger Pfleiderer verlor 1,64 Prozent.
Nach den Kurseinbrüchen des Vortages griffen Anleger bei den Biokraftstoff-Herstellern beherzt zu. Die Titel der Südzucker-Tochter CropEnergies stiegen um mehr als acht Prozent auf 6,02 Euro. Verbio legten 5,4 Prozent auf 3,90 Euro zu. Am Donnerstag hatten Medienberichte über einen angeblichen Stopp der Einführung der Biospritsorte E10 für Verunsicherung gesorgt. Der Verband der Mineralölwirtschaft dementierte diese Darstellung später. Cropenergies bestätigte am Freitag die Prognose für das Geschäftsjahr 2010/2011 und rechnet mit einem operativen Ergebnis von über 40 Mio. Euro.
Quelle: ntv.de, nne/sla/DJ/rts