Optimismus siegt Dax schließt im Plus
12.03.2009, 17:40 UhrNachdem die Pessimisten den deutschen Aktienmarkt über lange Strecken im Griff hatten, setzte sich am schließlich ein leichter Optimismus durch. Unterstützt von festeren US-Börsen drehte der Dax ins Plus und schloss ein Prozent fester bei 3.956 Zählern.
Wie der Dax erholten sich auch die Bankaktien im Handelsverlauf von anfänglichen Verlusten. Die Titel hätten in Reaktion auf die Nachricht, dass der US-Hypothekenfinanzierer Freddie Mac neue Hilfe vom Staat braucht zunächst verloren, sagten Börsianer. Schließlich gewann jedoch die Hoffnung Oberhand, dass US-Finanzminister Timothy Geithner bald Details zur Rettung der Finanzbranche bekanntgeben und damit die Branche stabilisieren könnte.
Deutsche-Bank-Aktien notierten 8,4 Prozent höher bei 26,35 Euro, nachdem sie zuvor noch bis zu sieben Prozent nachgegeben hatten. Börsianer verwiesen zudem darauf, dass die Stimmung gegenüber den Papieren der Deutschen Bank nach positiven Aussagen zum Geschäftsverlauf von Wochenbeginn weiterhin gut sei. Commerzbank wurden 7,5 Prozent höher bei 2,65 Euro gehandelt.
Belastet wurde der Markt von den Kursverlusten bei K+S. Der Titel schlittert um 7,4 Prozent abwärts auf 31,50 Euro. Der Streusalz- und Düngemittelhersteller verfehlte seine Ziele für das vergangene Jahr und schraubte zudem seine Vorhersagen für Umsatz und Ergebnis 2009 herunter. Ein Händler bezeichnete den Ausblick als "enttäuschend". Ein anderer Börsianer sagte, einige Anleger hätten zwar mit einer Senkung der Prognose für 2009 gerechnet. Die Mehrheit der Marktteilnehmer sei aber von einem Ergebnisanstieg ausgegangen.
BMW-Aktien brachen zeitweise um elf Prozent ein, drehen mit dem Markt aber zwei Prozent ins Plus. Der Autobauer hat für 2008 mit 330 Mio. Euro einen Überschuss ausgewiesen, der deutlich unter der Prognose der Analysten von gut einer Mrd. Euro lag.
Auf den Einkaufslisten der Anleger weit oben standen auch die im MDax geführten Aktien der Gea Group mit einem Aufschlag von neun Prozent 8,11 Euro. Der Anlagenbauer rechnet im laufenden Geschäftsjahr mit einem Überschuss, das operative Ergebnis werde jedoch niedriger ausfallen. Für 2008 will der Konzern die Dividende verdoppeln. DZ-Bank-Analyst Markus Turnwald bezeichnete die Zahlen des vierten Quartals als gut und bestätigte seine Kaufempfehlung.
Enttäuscht reagierten die Investoren auf die Ankündigung von Kuka, nach einem Gewinneinbruch 2008 die Dividende zu streichen. Die Aktien des im MDax notierten Roboter- und Anlagenbauers rutschten um 4,1 Prozent ab.
Der im TecDax gelistete Spezialmaschinenbauer Aixtron hat dank der guten Auftragslage aus der Zeit vor der Krise 2008 die eigenen Ziele und die Erwartungen am Markt erfüllt. Für dieses Jahr wagt Aixtron keine konkrete Prognose, stellt aber ein positives Betriebsergebnis in Aussicht, welches bei einem Umsatz von 170 Mio. Euro erreicht würde. Diese Prognose bezeichnete ein Händler als "sehr schwach". Aixtron-Papiere legen 4,3 Prozent zu.
Quelle: ntv.de