Marktberichte

Zweifel überwiegen Dax schließt leichter

Kein Vertrauen in den Dax

Kein Vertrauen in den Dax

(Foto: REUTERS)

DAX
DAX 24.385,78

Die Anleger an den Aktienmärkten sind am Freitag skeptisch geblieben. Der Dax schloss 0,5 Prozent im Minus bei 4776 Punkten. "Es fehlt einfach das Vertrauen in den Markt", sagte ein Händler. Auf Wochensicht gab der Dax 1,3 Prozent nach, notiert jedoch noch immer gut ein Drittel über seinem Jahrestief von März.

Als Stütze für den Dax erwiesen sich die Volkswagen-Aktien, die den Leitindex mit einem Plus von 2,9 Prozent auf 246,40 Euro anführten. "Es wird weiter darauf spekuliert, dass Katar direkt bei VW einsteigt", sagte ein Händler. Größter Dax-Verlierer waren die Aktien von Hannover Rück mit einem Abschlag von ebenfalls 2,9 Prozent auf 25,26 Euro.

Im Dax hievten positive Analystenstudien die Aktien der Deutschen Bank zeitweise um mehr als fünf Prozent in die Höhe. Zum Handelsschluss blieb ein Plus von 0,96 Prozent auf 43,50 Euro stehen. Die Analysten der UBS hatten die Aktien zum Kauf empfohlen und das Kursziel um zehn Euro auf 52 Euro angehoben. Sie erhöhten zudem ihre Gewinnprognose je Aktie für 2009 um 59 Prozent, womit die Analysten nach eigenen Angaben 30 Prozent über den Schätzungen ihrer Kollegen anderer Banken liegen. "Die Deutsche Bank ist die profitabelste und am besten kapitalisierte deutsche Großbank", stellten die Analysten fest. Auch die Credit Suisse traut der Deutschen Bank eine positive Überraschung zu, wenn sie ihre Quartalsergebnisse Ende Juli veröffentlicht. Commerzbank-Aktien zogen im Fahrwasser des Branchenprimus zeitweise deutlich an, gaben jedoch die Gewinne wieder ab. Stehen blieb ein kleines Plus von 0,44 Prozent.

Eine Gewinnwarnung von Potash belastete die Aktien von K+S, die um 2,4 Prozent auf 40,01 Euro nachgaben. Schon am Vortag hatte ein Gewinneinbruch bei Monsanto K+S um 3,3 Prozent gedrückt. K+S hatte in der Vorwoche bereits erklärt, dass Umsatz und Gewinn 2009 noch stärker als ohnehin schon befürchtet sinken würden.

Die im MDAX notierten Titel der SGL Group steigen um 0,4 Prozent. Medienberichten zufolge zeichnete Großaktionärin Susanne Klatten über ihre Anlagegesellschaft Skion 25 Prozent der am Vortag platzierten Wandelanleihe. Laut einem Händler stellt dies jedoch keine große Überraschung dar. Skion halte bereits 22,25 Prozent an SGL und habe angekündigt, eine Aufstockung des Anteils auf 25 Prozent zu erwägen.

Im TecDax zogen Infineon um 1,6 Prozent auf 2,53 Euro an. Citigroup, Credit Suisse, UBS, Commerzbank und Natixis hatten das Kursziel angehoben, nachdem der Chiphersteller am Vortag mit einer Anhebung seiner Quartalsprognose die Märkte positiv überrascht hatte.

Quelle: ntv.de, sla/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen