Kauflaune kehrt zurück Dax sonnt sich
10.05.2011, 17:40 UhrDer verlustreiche Wochenauftakt ist Geschichte - der deutsche Aktienmarkt erobert verlorenes Terrain zurück. Stark zeigt sich vor allem der deutsche Leitindex und im Dax selbst Munich Re und Infineon. Die 7500-Punkte-Marke ist wieder erreicht.
Vor allem gestützt auf positive Quartalsberichte und nachlassende Sorgen um die griechische Schuldenkrise haben den Dax am Dienstag zur Aufholjagd blasen lassen und seine Verluste vom Wochenauftakt bereits wieder wettmachen lassen: Nach den Verlusten von 1,1 Prozent zu Wochenbeginn kletterte der Leitindex bis zum Handelsende um 1,2 Prozent auf 7502 Zähler. Die im Tagesverlauf bereits mit 7534 deutlich überwundene 7500-Punkte-Marke konnte am Ende gerdae so gehalten werden. Der MDax zog um 1,1 Prozent auf 10.831 Zähler an, der TecDax 0,2 Prozent auf 930 Punkte.
Spekulationen über weitere EU-Hilfen für Griechenland ließen die Kurse trotz eines Dementis noch etwas deutlicher anziehen. "Das hat etwas Angst aus dem Markt genommen", kommentierte ein Börsianer.
Zahlen machen Kurse
Angeführt wurde der Dax von Infineon mit einem Plus von 3,0 Prozent. Der Halbleiterhersteller setzt sein im Februar von den Aktionären abgesegnetes Aktienrückkaufprogramm in die Tat um. Bis März 2013 sollen bis zu 300 Mio. Euro für "Maßnahmen der Kapitalrückgewähr" aufgewendet werden. Auf Basis des aktuellen Kursniveaus könnten damit bis zu 4 Prozent des Grundkapitals erworben werden.
Stark präsentierte sich auch die Deutschen Post, die nach einem überraschend hohen Anstieg des operatives Gewinns im ersten Quartal 1,3 Prozent fester schlossen - im Tagesverlauf aber auch höher gelegen hatten.
Rückversicherer gefragt
Nach einer Kaufempfehlung machten die Aktien der Munich Re verlorenen Boden gut. Die Papiere verteuerten sich um rund 2,6 Prozent, nachdem sie am Vortag 1,7 Prozent verloren hatten. Das Geschäftsfeld für Rückversicherer dürfte sich verbessern und davon sollte auch die Münchener Rück profitieren, schrieben die Analysten der Bank of America/Merrill Lynch in einem Kommentar. Sie stuften die Aktien hoch auf "Buy" von "Neutral" und erhöhten das Kursziel auf 124 von 117 Euro. Hannover Rück notierten im MDax 1,6 Prozent höher.
Leoni hält die Luft an
Eine Gewinnverdreifachung im abgelaufenen Quartal von 10,2 Mio. auf 36,6 Mio. Euro verhalf dem Autozulieferer und Kabelspezialisten Leoni zu einem geringen Kursplus von 0,2 Prozent. "Die Verschuldung ist relativ hoch", sagte ein Marktteilnehmer und begründete: Von daher sei es möglich, dass Leoni eine Kapitalerhöhung durchführe.
In der zweiten Börsenliga arbeiteten sich Tui zu einem Plus von 0,8 Prozent. Die Tourismustochter Tui Travel setzt nach Verlusten in seinem ersten Geschäftshalbjahr auf steigende Nachfrage nach Reisen im Sommer. Die Sommer-Buchungen stimmten zuversichtlich, sagte ein Händler. Die Aktie lag in London 1 Prozent höher.
Der Aktienkurs von Praktiker stieg um 3,1 Prozent. Marktteilnehmer sprachen in Hinblick von Übernahmegerüchten. Angeblich habe die russische Baumarktkette Maxidom Interesse. "Das ist auf Anhieb sehr schwer einzuschätzen", meinte ein Händler. Ein Sprecher von Praktiker wollte das Gerücht nicht kommentieren, bei Maxidom war zunächst niemand für ein Stellungnahme zu erreichen.
Centrotherms sonnige Aussichten
Besser machte es im TecDax Centrotherm: Der für die Solarindustrie produzierende Anlagenbauer startete mit prall gefüllten Orderbüchern und hohen Umsatz- und Gewinnzuwächsen ins Jahr und bestätigte seine Prognose für 2011. "Centrotherm bleibt unser favorisierter Solarausrüster", kommentierte DZ-Bank-Analyst Sven Kürten. Die Aktien setzten sich mit einem Plus von 4,7 Prozent an die Spitze des Index.
Quelle: ntv.de, DJ/rts