Nur kurze Rally Dax taucht wieder ab
13.03.2008, 17:44 UhrNach zuletzt zwei Erholungstagen haben sich die deutschen Aktienindizes am Donnerstag wieder sehr schwach entwickelt. Allerdings konnte der Dax bis zum Handelsschluss seine starken Verluste etwas abbauen. Der deutsche Leitindex schloss dennoch mit einem Minus von 1,5 Prozent bei 6501 Punkten. Der MDax mittelgroßer Werte verlor 1,8 Prozent auf 8647 Zähler. Der TecDax stand mit 1,9 Prozent im Minus bei 737 Punkten.
Marktstratege Christian Schmidt von der Helaba sieht die Anleger damit nach der Zwischenerholung wieder in der Realität angekommen. "Die strukturellen Probleme wurden durch die Notenbankaktionen nicht behoben", so der Experte. Lediglich die Geldmarktseite sei etwas beruhigt worden. Auf die Stimmung drücke zudem die fortgesetzte Rekordjagd bei Euro, Ölpreis und Goldnotierung - eine Belastung, die so schnell auch nicht nachlassen dürfte.
Für Unruhe an den Aktienmärkten sorgte die Nachricht, die in Zahlungsnöte geratene Carlyle-Fonds-Tochter Carlyle Capital Corp (CCC) habe sich mit Banken nicht über eine neue Finanzierung geeinigt und stehe vor dem Aus. "Kaum einer versteht wirklich noch die gesamte Geschichte rund um die Subprime-Krise, und dieses Nicht-Verstehen ist inzwischen Teil des Problems", sagte ein Händler. In Frankfurt lagen die Aktien der Commerzbank mit 4,9 Prozent im Minus, Deutsche Bank verloren 2,9 Prozent. Auch Hypo Real Estate (minus 1,2 Prozent) und Allianz (minus 2,15 Prozent) gaben nach.
Auch der Autozulieferer Continental ließ Federn, die Aktie gab um 4,8 Prozent nach. "Conti hat anscheinend zu viel für VDO bezahlt", sagte ein Händler. Aus dem Aufsichtsrat waren am Vortag Forderungen nach Nachverhandlungen laut geworden, die Conti-Finanzchef Alan Hippe allerdings zurückwies.
Ein Gewinner im Leitindex waren TUI mit Plus 2,4 Prozent. Ein Händler verwies auf einen Bericht, wonach die Reederei Neptune Orient Lines Ltd (NOL) auch nach dem Scheitern von Verhandlungen noch an einer Übernahme der TUI-Tochter Hapag-Lloyd interessiert sei.
Im MDax standen einige Unternehmen mit Bilanzen im Blick: K+S weiteten nach dem Kurssprung vom Vortag die Kursgewinne um 4,9 Prozent aus. Hohe Dollar-Absicherungskosten haben den Düngemittel- und Salzproduzent 2007 nicht ganz so stark wie erwartet belastet. Für das laufende Geschäftsjahr zeigte sich die Gesellschaft wegen hoher Kalipreise und einer robusten Nachfrage sehr optimistisch.
MTU sackten indes um 10,3 Prozent ab. Der Triebwerkhersteller hat im vergangenen Jahr etwas weniger verdient als erwartet. Einem Börsianer zufolge haben die Zahlen insgesamt leicht unter den Erwartungen gelegen. Zudem habe der Triebwerkhersteller einen verhaltenen Ausblick auf 2008 gegeben. GEA Group verloren 3,4 Prozent. Der Umbau hat sich für den Spezialmaschinen- und Anlagenbauer gerechnet. Entsprechend hat das Unternehmen seine mittelfristige Prognose angehoben und will wieder eine Dividende ausschütten. Diese liegt Händlern zufolge allerdings leicht unter den Markterwartungen.
Fraport verteuerten sich um 1,0 Prozent und hielten sich damit besser als der Marktdurchschnitt. Der Flughafenbetreiber hat im Februar auch dank des Schaltjahr-Effekts mehr Fluggäste und Luftfrachtabgefertigt als ein Jahr zuvor.
Im TecDax verloren SolarWorld 4,6 Prozent. Die endgültigen Zahlen von haben einem Händler zufolge leicht unter den vorläufigen Daten gelegen.
Aixtron setzten sich indes mit plus 7,3 Prozent an der Indexspitze ab. Der Spezialmaschinenbauer hat im vergangenen Jahr dank der Neuausrichtung auf Leuchtdioden einen deutlichen Schub bei Umsatz, Gewinn und Neuaufträgen verzeichnet. Für 2008 stellt Aixtron 270 bis 300 Millionen Euro Umsatz und eine Marge beim Gewinn vor Zinsen und Steuern zwischen zehn und zwölf Prozent in Aussicht.
Quelle: ntv.de