Marktberichte

Starke Schwergewichte Dax über 4700

Deutliche Kursgewinne bei Schwergewichten wie Siemens und den Versicherern haben am Mittwoch den deutschen Aktienmarkt gestützt. "Der ganze Markt hat erwartet, dass sich der Dax weiter setzt, nun springen Anleger auf den fahrenden Zug auf", so ein Händler. Alle seien vorsichtig, das spreche eher für steigende Kurse. Auch der positive Börsenauftakt in den USA sorgte für gute Stimmung in Frankfurt.

Der Dax schloss mit einem Gewinn von 2,1 Prozent bei 4705 Punkte. Der MDax legte um 2,6 Prozent auf 5440 Zähler zu. Der TecDax verzeichnete ein Plus von 3,6 Prozent und lag bei 569 Punkten.

Die Konjunkturprognose der Bundesregierung, die für dieses Jahr ein BIP-Minus von 6,0 Prozent beinhaltet, ließ die Börsianer kalt. Diese Zahl war bereits zuvor im Umlauf, so dass sie heute keine Überraschung mehr darstellte.

Auch die Tatsache, dass die US-Wirtschaft im ersten Quartal mit minus 6,1 Prozent stärker schrumpfte als erwartet, konnte die Laune auf dem Frankfurter Parkett nicht verderben. US-Analysten verwiesen auf die überraschend positiven Verbraucherausgaben, die Anlass zu Optimismus gäben. Ihrer Meinung nach sehen die BIP-Zahlen schlimmer aus als sie tatsächlich sind.

Siemens-Papiere legten nach Quartalszahlen 8,2 Prozent zu. "Die Senkung der Prognose war erwartet worden, da sie noch auf den Sommer 2008 zurückdatierte. Siemens hat sie nicht so stark gesenkt wie befürchtet worden war", sagte Marktanalyst Heino Ruland von Ruland Research. DZ-Bank-Analyst Karsten Oblinger zufolge lagen zudem die Quartalszahlen etwas über den Markterwartungen. Er bestätigte seine Kaufempfehlung für die Aktien mit einem fairen Wert von 50 Euro.

Gefragt waren nach überraschend vorgelegten Zahlen auch die Papiere der Allianz, die um 4,0 Prozent stiegen. Ein Händler sagte, dass die Zahlen des Versicherers im ersten Quartal "besser als erwartet" ausgefallen seien und insbesondere die Solvabilität, also das freie Vermögen, positiv auffalle. Die Titel des weltweit größten Rückversicherers Münchener Rück verteuerten sich in der Folge um 6,6 Prozent.

Gut liefen auch Lufthansa-Aktien mit einem Plus von 7,1 Prozent. "Man wartet jetzt doch erst mal ab wie es mit der Schweinegrippe weitergeht. Der Kursrutsch nach dem Bekanntwerden der ersten Fälle war stark übertrieben", sagte ein Händler. Auch die Papiere anderer europäischer Fluggesellschaften erholten sich, der Index für die Flug- und Tourismusbranche stieg um 2,3 Prozent. Im MDax gewannen TUI 6,6 Prozent, im SDax Air Berlin 8,0 Prozent.

Nach Geschäftseinbrüchen der beiden Unternehmen im ersten Quartal verkauften die Anleger die Aktien von Bayer und SAP. Die Bayer-Papiere verloren nach einem überraschend hohen Gewinnrückgang im Auftaktquartal 3,3 Prozent. SAP gaben 2,1 Prozent nach. "SAP hat zwar die Prognose für die Gewinnmarge bestätigt, aber ohne Prognose für den Umsatz ist das wertlos", kommentierte ein Börsianer.

Im MDax legten Vossloh um 8,0 Prozent zu. Der Bahntechnikkonzern zeigte sich nach leichten zuwächsen im ersten Quartal optimistisch, der Wirtschaftskrise weitestgehend trotzen zu können. Der Vorstand bekräftigte seine Jahresziele und verwies auf den um vier Prozent auf 1,2 Mrd. Euro gestiegenen Auftragsbestand.

Der Autozulieferer Continental verzeichnete ein Plus von 7,7 Prozent. Das Unternehmen aus Hannover sieht nach einem Verlust zu Jahresbeginn die Talsohle durchschritten. Für das zweite Quartal rechnet Conti mit deutlich höheren Umsätzen und einem besseren operativen Ergebnis.

Im TecDax verteuerten sich die Aktien des Solarkonzerns Conergy mit einem Plus von 28,8 Prozent. Händler verwiesen Aussagen von Vorstandschef Dieter Ammer, wonach ein Preisverfall bei Modulen von bis zu 50 Prozent vorstellbar sei. "Das heißt, dass Solarstrom wettbewerbsfähiger wird", sagte ein Händler. Auch andere Solarwerte wie Q-Cells, Solon und Solarworld gewannen deutlich stärker als der Gesamtmarkt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen