T-Aktie stürzt ab Dax unter 4.000
15.07.2002, 20:20 UhrDer Dax präsentierte sich zum Wochenauftakt extrem schwach. Massive Kursverluste der Deutschen Telekom sowie der Versicherer haben den Deutschen Aktienindex im Tagesverlauf wieder unter die Marke von 4.000 Punkten gedrückt. Schwächere US-Börsen verstärkten am Nachmittag den Abwärtstrend. Der Dax verlor 5,3 Prozent auf 3.913 Zähler.
Die Leute wollen nur noch ihre Aktien loswerden, sagten Händler. Dabei werde zwischen Unternehmen und Branchen nicht länger unterschieden.
Größter Verlierer war die Aktie der Deutschen Telekom, deren Kurs durch die anhaltenden Spekulationen über eine eventuelle Ablösung von Vorstandschef Ron Sommer und mögliche Nachfolger belastet wurde. Nachdem Technik-Vorstand Gerd Tenzer als Sommer-Nachfolger zunehmend umstritten scheint, gehen die Anleger nach Einschätzungen von Händlern vermehrt davon aus, dass der unter Druck geratene Telekom-Chef im Amt bleiben wird. Ein Strategiewechsel, auf den der Markt in den vergangenen Tagen spekuliert hatte, könnte dadurch wieder in weite Ferne rücken. Die T-Aktie brach am Montag 15,2 Prozent auf 10,30 Euro ein.
Erneut schwächer präsentierten sich die Titel der Allianz und der Münchner Rück. Die Lebensversicherer seien vom Kursverfall an den Aktienmärkten besonders betroffen, sagten Analysten. Die Allianz-Aktie verlor 8,1 Prozent auf 170 Euro. Die Münchner Rück gab 7,2 Prozentauf 207 Euro nach.
Die Aussicht auf mögliche zusätzliche Wertberichtigungen belastete die Aktie der Commerzbank. Vorstandschef Klaus-Peter Müller hatte in einem am Wochenende veröffentlichten Zeitungsinterview geäußert, wegen der Insolvenzwelle in Deutschland müssten die bisher geplanten Wertberichtigungen von 1,1 Mrd. Euro eventuell um 150 bis 200 Mio. Euro aufgestockt werden. Zugleich bekräftigte er jedoch die aktuelle Gewinnprognose für 2002. Die Aktie gab um 5,5 Prozent auf 13,09 Euro nach.
Bei der Deutschen Bank wirkte sich ein britischer Zeitungsbericht vom Wochenende negativ aus. Darin hieß es, das Institut müsse mit Goodwill-Abschreibungen in Milliarden-Höhe rechnen. Die Aktie büßte 5,2 Prozent auf 63,90 Euro ein, obwohl Analysten diesen Bericht als wenig realistisch bezeichneten.
Einziger Dax-Gewinner war die Aktie von Schering, die nach den hohen Verlusten der Vortage 0,8 Prozent auf 52,10 Euro zulegen konnte. Der Titel hatte in der Vorwoche rund 17 Prozent seines Wertes eingebüßt. Die Zugewinne erklärten Händler so auch vor allem mit einer technischen Erholung. Zudem sorgte die Übernahme von Pharmacia durch den US-Pharmariesen Pfizer für Fusionsfantasie in der Branche, was sich auch positiv auf Schering auswirkte, hieß es.
Quelle: ntv.de