Coba schockt Markt Dax verkriecht sich
08.01.2009, 18:15 UhrEin neues Milliardenloch bei der Commerzbank hat die Anleger geschockt. Die zweitgrößte deutsche Bank braucht weitere zehn Mrd. Euro vom Staat. Die Papiere rauschten zeitweise auf ein Rekordtief und zogen dabei die übrigen Finanzwerte mit. Angesichts der Teilverstaatlichung verringerten im Verlauf aber sowohl die Commerzbank-Aktien als auch der Dax die Verluste. Am Markt hieß es, zumindest scheine mit dem Einstieg des Bundes die Übernahme der Dresdner Bank finanziell gesichert.
Der Leitindex beendete den Xetra-Handel 1,2 Prozent im Minus bei 4.879,91 Punkten und büßte damit rund die Hälfte seiner Kursgewinne seit Jahresbeginn wieder ein. Mit 156,3 Mio. Aktien blieb der Aktienumsatz hinter dem Durchschnitt der vergangenen 90 Handelstage (199,9 Mio. Aktien) zurück.
"Es ist schon frustrierend: Jedes Mal, wenn man denkt, das Schlimmste liegt hinter uns, kommt eine neue Hiobsbotschaft", sagte ein Händler. Commerzbank-Papiere schlossen 14 Prozent im Minus bei 5,25 Euro, nachdem sie zuvor bis zu 21,3 Prozent auf 4,79 Euro gefallen waren. Die Titel der Dresdner-Muttergesellschaft Allianz büßten 5,4 Prozent auf 66,67 Euro ein.
Die Gewinnwarnung des US-Einzelhandelsriesen Wal Mart zog Metro ins Minus. Der Titel verliert 5,8 Prozent auf 25,90 Euro.
Nach den gestrigen Gewinnen gehörten Infineon heute zu den größten Verlierern. Händler verweisen auf Intel. Der Chiphersteller hat seine Umsatzerwartung für das vierte Quartal erneut heruntergeschraubt. Infineon verloren 10,5 Prozent.
Deutsche Postbank fielen nach einer Kurszielsenkung durch die UBS um 8,7 Prozent auf 14,31 Euro. Deutsche Post sinken nach einer Herunterstufung durch Morgan Stanley auf "Underweight" um 5,7 Prozent auf 10,90 Euro.
Im MDax kommen die Papiere von Praktiker unter die Räder. Sie rutschten um 17 Prozent ins Minus, nachdem die Baumarktkette einen Rückgang des Umsatzes für 2008 bekanntgegeben hatte. Händler zeigten sich enttäuscht, dass Praktiker zudem nicht in der Lage ist, einen Ausblick für 2009 zu geben.
"Ein Short-Squeeze und nichts anderes" macht ein Händler für den Kurssprung von Continental aus. Da Schaeffler seine Zahlung für die getenderten Conti-D-Aktien am Berichtstag leisten wolle, müsse nun auch der letzte Spread zwischen ihnen und den normalen Conti-Aktien im MDAX geschlossen werden, da sonst ein Kursrisiko in Conti verbleibe. Die Aktie gewann 5,2 Prozent auf 31,04 Euro.
Quelle: ntv.de