Marktberichte

Marktteilnehmer warnen Dax vor EFSF-Schock?

Wohin geht es heute?

Wohin geht es heute?

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Hebelung des EFSF, die offenbar vor dem Aus steht, dürfte das beherrschende Thema am deutschen Aktienmarkt werden. Die Hebelung könnte der Herabstufung der Kreditwürdigkeit des Fonds zum Opfer fallen, wie es am Markt heißt. Zudem belastet auch das Thema Griechenland.

Nach einem bisher geglückten Jahresstart ziehen erste dunkle Wolken am Horizont des deutschen Aktienmarkts auf. Für einiges Stirnrunzeln bei den institutionellen Investoren dürfte nach Einschätzung aus dem Handel die Nachricht sorgen, dass die Hebelung des Euro-Rettungsschirmes möglicherweise bereits vor dem Aus steht. "Es sieht so aus, als ob auch hier eine 'Muddling-Through-Stategie' (Durchwursteln) gefahren wird", sagte ein Marktteilnehmer.

Die Hoffnung auf eine rasche Erholung der Weltwirtschaft hatte dem Leitindex am Dienstag ein Kursplus von 1,8 Prozent auf 6332 Punkte beschert. Händlern zufolge dürfte nun aber wieder

Wird gehebelt oder nicht?

Nach dem Verlust des Spitzenratings stehen sämtliche Pläne zur Hebelung des Euro-Rettungsschirms EFSF offenbar vor dem Aus. Jede Hoffnung, den EFSF über eine Hebelung der staatlichen Garantien in Höhe von 440 Mrd. Euro auf bis zu 1,5 Billionen Euro und mehr Kreditvolumen auszuweiten, seien praktisch gestorben, berichtete "Die Welt" unter Berufung auf Informationen aus Verhandlungskreisen.

Aber auch die Umschuldungsgespräche zwischen den Gläubigern der griechischen Staatsschulden und Griechenland haben bisher zu keinem Ergebnis geführt. Sollte es zu keiner Einigung kommen, drohe ein ungeregelter Zahlungsausfall. Nachrichten über einen solchen "Kredit-Event" dürften für Abschläge im Euro wie an den Aktienmärkten sorgen. Die ersten Indikationen für den Dax deuten auf eine zunächst unveränderte Handelseröffnung hin.

Durchwachsene Vorgaben

Die Wall Street hatte am Dienstag ebenfalls im Plus geschlossen, reduzierte ihre Gewinne nach Handelsende in Europa aber etwas. Der Dow-Jones-Index gewann 0,5 Prozent, der S&P-500-Index rückte um 0,4 Prozent und der Nasdaq-Composite um 0,6 Prozent vor.

Aus Asien waren die Vorgaben am Mittwoch uneinheitlich: Der Nikkei-Index legte um gut ein Prozent zu, der Shanghai-Composite verlor 1,3 Prozent.

Quelle: ntv.de, bad/DJ/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen