Marktberichte

China-Daten stützen Dax wird erneut fester erwartet

Weiter geht es: Anleger erwarten wieder steigende Kurse.

Weiter geht es: Anleger erwarten wieder steigende Kurse.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die europäischen Börsen dürften nach einem ruhigeren Vortag wieder ihre Aufwärtsbewegung aufnehmen. Etwas Rückenwind liefern chinesische Konjunkturdaten. Zudem rechnen immer mehr Anleger mit einer weiter lockeren Geldpolitik der Fed.

Robuste Konjunkturdaten aus China dürften den Dax zu Beginn des letzten Handelstags der Woche stützen. Börsianer rechnen mit einem leicht festeren Leitindex, nachdem er am Vortag 0,4 Prozent auf 8811 Zähler verloren hatte.

Chinas Wirtschaft ist zwischen Juli und September schneller als im Vorquartal gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt legte um 7,8 Prozent zu nach einem Plus von 7,5 Prozent in den drei Monaten zuvor. Zudem wird an der Börse zunehmend damit gerechnet, dass die Fed ihr Anleihekaufprogramm erst im kommenden Jahr drosseln wird.

Das Börsenbarometer wird vor diesem Hintergrund bei 8.840 Punkten gesehen. Damit zeichnet sich ab, dass der Dax die Woche mit einem kleinen Plus beendet. Der Euro-Stoxx-50 wird mit 3.024 Punkten knapp über seinem bisherigen Jahreshoch erwartet.

Berichtssaison beginnt

In der kommenden Woche dürfte die Berichtssaison in Europa verstärkt in den Fokus der Investoren rücken. "An der Börse wird ganz genau darauf geschaut, wie stark die Wechselkurse die Ergebnisse belasten", sagt ein Händler. Angesichts der erneuten Stärke des Euro sei davon auszugehen, dass diese Entwicklung auch im vierten Quartal anhalten dürfte. Nachdem die Wirtschaft im Euroraum zusehends in Tritt komme, dürften Unternehmen mit einem starken Geschäft in Europa ihr Nachholpotenzial ausschöpfen.

Der Shanghai-Composite rückte um 0,6 Prozent vor, der Nikkei-Index notierte dagegen knapp im Minus. An der Wall Street hatte die Einigung im US-Haushaltsstreit für gute Stimmung gesorgt. Schwache Quartalszahlen von IBM verhinderten aber steigende Kurse auch beim Standardwerte-Index Dow Jones, der mit einem Abschlag von zwei Punkten schloss. Der S&P 500 stieg hingegen um 0,7 Prozent, der Nasdaq-Composite legte 0,6 Prozent zu.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen