7600 Punkte im Visier Dax zieht kräftig an
18.05.2007, 10:05 UhrDer deutsche Aktienmarkt kommt am Brückentag zwischen Christi Himmelfahrt und dem Wochenende richtig in Schwung. Die Marke von 7500 Punkten überspringt der Dax mühelos und nimmt bereits die nächste Marke von 7600 Punkten ins Visier. Für Bewegung sorgt neben Gerüchten um Bayer auch der "kleine Verfall" an den Terminmärkten.
Der Dax notiert am Morgen 0,8 Prozent im Plus bei 7559 Punkten. Der MDax legt 0,8 Prozent auf 10963 Zähler zu. Der TecDax schafft nur ein Plus von 0,2 Prozent auf 864 Punkte.
Gefragt sind vor allem die Titel von Bayer, die rund drei Prozent auf 51 Euro zulegen. Spekulationen über einen hohen Verkaufspreis für die Kunststoffsparte GE Plastics sorgt dabei für Schwung. "Es heißt, dass GE seine entsprechende Sparte für elf Milliarden Dollar verkaufen kann, das erhöht natürlich auch den Wert des Bayer-Geschäfts", sagte ein Händler. Bayer gehört mit seiner Sparte MaterialScience ebenfalls zu den weltweit größten Kunststoffproduzenten. Das "Wall Street Journal" hatte berichtet, GE stehe kurz vor dem Verkauf von GE Plastics für elf Mrd. US-Dollar.
Auf der Gewinnerseite notiert auch Siemens weit oben, die Aktie legt 1,8 Prozent auf 90,45 Euro zu. Hier helfen Spekulationen über ein baldiges Ende der Suche nach einem neuen Vorstandschef. Der Aufsichtsrat des Technologiekonzerns trifft sich am Sonntag zu einer außerordentlichen Sitzung. Gerüchten zufolge soll dann bereits ein Nachfolger für den scheidenden Konzernchef Klaus Kleinfeld präsentiert werden, dessen Vertrag im Herbst ausläuft. Möglich sei allerdings auch, dass das Präsidium nur eine Wasserstandsmeldung abgebe oder mehrere Kandidaten präsentieren werde.
Unter Druck sind hingegen die Papiere der Lufthansa, die 1,2 Prozent verlieren, sowie Infineon mit einem Kursabschlag von 0,5 Prozent.
Hugo Boss haussiert weiter
Bei den MDax-Werten legen die Titel von Hugo Boss erneut 3,6 Prozent zu. Die Investorengruppe Permira will laut Kreisen weitere 24 Prozent des italienischen Boss-Mutterkonzerns Valentino kaufen. Permira hatte am Mittwoch für gut 780 Mio. Euro knapp 30 Prozent an Valentino gekauft und anderen Aktionären angeboten, ihre Anteile ebenfalls zu übernehmen. Der US-Fonds Carlyle will das Angebot jedoch übertrumpfen.
Dubai Internastional Capital (DIC) erwägt nach dem Verkauf der milliardenschweren Beteiligung an DaimlerChrysler weiterhin einen Einstieg beim europäischen Raum- und Luftfahrtkonzern EADS. Innerhalb von zwei Monaten will die staatliche Investorengruppe über das Investment entscheiden, teilte DIC mit. Derzeit würden die Bücher des Airbus-Mutterkonzerns genau geprüft. Die Aktie von EADS legt im MDax 3,5 Prozent auf 23,58 Euro zu.
Die Aktien der italienischen Banken Unicredit und Capitalia sind vom Handel ausgesetzt worden. Grund sei eine bevorstehende Erklärung der Unternehmen, teilte die Börse in Mailand mit. Die beiden Kreditinstitute könnten Zeitungsberichten zufolge bereits am Sonntag ihre Fusion besiegeln. Durch diesen Schritt würde die größte Bank der Euro-Zone entstehen.
Quelle: ntv.de