Marktberichte

7600 Punkte im Visier Dax zieht kräftig an

Unterstützt von Kursgewinnen bei Bayer und Siemens hat der Dax zum Wochenschluss Kurs auf die Marke von 7600 Punkten genommen. Für Bewegung sorgt auch der "kleine Verfall" an den Terminmärkten.

Der Leitindex Dax klettert am Freitag bis zum Mittag um 0,7 Prozent auf 7550 Zähler. Der MDax legt 0,7 Prozent auf 10947 Punkte zu. Der TecDax gewinnt 0,5 Prozent auf 867 Punkte.

Börsianer sprachen auch wegen des "kleinen Verfalls" an den Terminmärkten von einem stark von technischen Faktoren getriebenen Geschäft. "Es gab Kaufsignale, nachdem der Dax den Widerstand bei 7539 Punkten durchbrochen hat", sagte ein Händler. Ein anderer Börsianer verwies darauf, dass wegen des Brückentages viele Investoren nicht in ihren Büros seien.

Spekulationen über einen unerwartet hohen Verkaufspreis für die Kunststoffsparte GE Plastics des US-Mischkonzerns General Electric verhelfen den Aktien des Konkurrenten Bayer zu einem Anstieg von vier Prozent. "Es heißt, dass GE seine entsprechende Sparte für elf Milliarden Dollar verkaufen kann, das erhöht natürlich auch den Wert des Bayer-Geschäfts", sagte ein Händler. Bislang war an den Märkten ein Verkaufspreis von acht bis zehn Milliarden Euro erwartete worden. Der Leverkusener Chemie-und Pharmakonzern Bayer gehört mit seiner Sparte MaterialScience ebenfalls zu den weltweit größten Kunststoffproduzenten.

Hinter Bayer reihen sich die Aktien des Dax-Schwergewichts Eon mit einem Anstieg von 2,4 Prozent in die Gewinnerliste ein. Auch Siemens-Aktien sind gefragt und legen zwei Prozent zu. Nach Aussage von Börsianern setzen die Anleger darauf, dass der Technologiekonzern am Wochenende einen neuen Vorstandschef präsentieren wird und damit das Machtvakuum an der Spitze beendet ist. Der Siemens-Aufsichtsrat will sich am Sonntag zu einer außerordentlichen Sitzung treffen.

Gefragt sind nach positiven Analystenkommentaren auch Werte aus dem Stahlsektor. Die Papiere von ThyssenKrupp profitieren von einer Kurszielanhebung durch die Commerzbank auf 47 von 41 Euro und legen 1,7 Prozent auf 42,40 Euro zu. Im MDax schießen die Titel von Salzgitter um 4,5 Prozent auf 140,90 Euro nach oben, nachdem Credit Suisse ihr Kursziel für die Titel auf 150 von 135 Euro hoch nahm.

Hoher Ölpreis belastet Lufthansa

Die rote Laterne im Dax übernimmt die Lufthansa, deren Aktien 1,70 Prozent nachgeben. "Das liegt am starken Anstieg des Ölpreises", sagte ein Händler. Die Sorgen vor Benzinknappheit vor der fahrintensiven Feriensaison in den USA hatte den Ölpreis am Donnerstag auf den höchsten Stand seit September vergangenen Jahres getrieben.

Bei den Nebenwerten zählen die Aktien von EADS mit einem Plus von drei Prozent zu den größten Gewinnern. Die staatliche Investorengruppe Dubai International Capital (DIC) prüft derzeit den Einstieg eines arabischen Fonds beim Luftfahrt- und Rüstungskonzern.

Auch die Papiere von Hugo Boss sind gefragt und schnellen in der Spitze um 4,6 Prozent auf ein Rekordstand bei 49,69 Euro hoch. "Da duellieren sich jetzt zwei Investoren, und das heizt natürlich die Kauflust an", sagte ein Händler. Kreisen zufolge will Permira weitere 24 Prozent des Hugo-Boss-Mutterkonzerns Valentino zum Stückpreis von 35 Euro kaufen. Der US-Fonds Carlyle will das Angebot jedoch übertrumpfen.

Bei den Kleinwerten im SDax enttäuscht der Finanzdienstler Cash Life mit einem Quartalsverlust die Anleger. Die Titel verlieren mehr als drei Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen