Fedex verbreitet schlechte Laune Dow hängt durch
18.09.2012, 22:30 Uhr
(Foto: REUTERS)
Die Rally nach den jüngsten geldpolitischen Maßnahmen der US-Notenbank scheint vorbei zu sein. Den US-Börsen geht vor wichtigen Konjunkturdaten im weiteren Wochenverlauf vorerst die Puste aus. Für Aufsehen sorgen auf Unternehmensseite Fedex mit einer kassierten Geschäftsprognose sowie Apple mit einem Kurs von über 700 US-Dollar.
Die Wall Street hat am Dienstag nach der jüngsten Rally einen weiteren Tag verschnauft. Anleger warteten auf anstehende US-Konjunkturdaten im Wochenverlauf. Die Zahlen müssten nun zeigen, dass die Stützungsmaßnahmen von Europäischer Zentralbank sowie der US-Notenbank Federal Reserve gefruchtet hätten, sagten Börsianer. Nur wenn die Daten besser ausfielen als erwartet, könnte die jüngste Aufwärtsbewegung anhalten. "Wenn die US-Konjunkturdaten sich nicht bald verbessern oder China nicht bald eingreift, wird es eine Kurskorrektur des Marktes geben", sagte Jack de Gan, Chef-Investmentstratege bei Harbor Advisory. Am Donnerstag kommen der Industrieindex Philadelphia Fed für September und die Frühindikatoren für August.
Der Dow-Jones-Index der Standardwerte notierte zum Schluss 0,1 Prozent höher auf 13.564 Punkten. Im Handelsverlauf bewegte er sich zwischen 13.517 und 13.582 Zählern. Der breiter gefasste S&P-500 sank 0,1 Prozent auf 1459 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq trat mit 3177 Punkten auf der Stelle.
Bei den Einzelwerten stand der Paketdienst Fedex im Blickpunkt. Die Papiere gaben mehr als drei Prozent nach. Wegen der schlechten Weltwirtschaft senkte der Konzern seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr deutlich.
Geschockt reagierten Anleger auf den Abgang des Finanzchefs des Chipkonzerns Advanced Micro Devices. Der Deutsche Thomas Seifert will sich anderen Möglichkeiten zuwenden. "Er galt als Fels in der Brandung", sagte Analyst Patrick Wang von Evercore Partners. Die AMD-Aktie brach knapp zehn Prozent ein.
Die Apple -Aktien knackten die Marke von 700 Dollar pro Anteilsschein. Das High-Tech-Papier kletterte auf ein Rekordhoch von 701,44 Dollar, gab dann aber wieder etwas nach und schloss bei 701,91 US-Dollar 0,3 Prozent im Plus. Apple hatte am Montag erklärt, dass für das iPhone 5 allein in den ersten 24 Stunden mehr als zwei Mio. Bestellungen eingegangen seien.
Auf den Verkauflisten der Börsianer standen die Papiere des US-Nahrungsmittelkonzerns Dole. Das Unternehmen verkauft zwei seiner Sparten an das japanischen Handelshaus Itochu für 1,7 Mrd. Dollar in bar, um seine hohe Schuldenlast zu reduzieren. Dole-Aktien rückten 0,7 Prozent vor.
Yahoo legten um 1,4 Prozent zu. Der schwächelnde Internetpionier hat sich wie angekündigt von der Hälfte seiner Anteile an dem chinesischen Online-Händler Alibaba getrennt. Der Großteil des Erlöses von 7,1 Mrd. Dollar soll den Anteilseignern zugutekommen.
Quelle: ntv.de, jga/DJ/rts