Im Schlussspurt Dow stark, Nasdaq stärker
02.01.2002, 22:10 UhrDie US-Aktienmärkte zeigten sich am Mittwoch lange schwankungsanfällig - am Ende wurde dann aber doch alles gut und beide Indizes schlossen deutlich im Plus. Der Dow Jones legte 0,5 Prozent auf 10.073 Punkte zu, die Nasdaq verbesserte sich sogar 1,5 Prozent auf 1.979 Punkte.
Im Mittelpunkt des Handels stand der US-Geschäftsaktivitäts-Index des Institute für Supply Management (früherer NAPM-Index), der im Dezember stärker als erwartet gestiegen ist. Der Index kletterte auf 48,2 Punkte im Dezember nach 44,5 Punkten im November. Volkswirte hatten mit einem Anstieg auf lediglich 46,2 Punkte gerechnet.
Händler wiesen allerdings darauf hin, dass erst ein Stand über 50 Punkten für Wachstum stehe. Solange der Index unter 50 Punkte verharre, seien immer noch Zweifel angebracht, ob die Erholung der US-Konjunktur wirklich kurz bevorstehe, begründete ein Händler kurz nach Veröffentlichung des Index die Kursverluste.
Im Handelsverlauf habe sich dann aber doch wieder Optimismus durchgesetzt, so ein anderer Händler später. Historisch gesehen deute einfach alles darauf hin, dass 2002 wieder ein besseres Jahr werde - schließlich habe man zuletzt 1973/74 zwei negative Jahr nacheinander erlebt.
Gefragt waren die Aktien der Chiphersteller, nachdem der südkoreanische Halbleiter-Produzent Hynix Semiconductor ankündigte, seine Preise für DRAM-Speicherchips um rund 30 Prozent anzuheben. Nach Angaben des Verbands der Halbleiterindustrie (SIA) stieg zudem der Umsatz auf Monatsbasis im November zum zweiten Mal in Folge.
Micron Technology stiegen um 7,2 Prozent auf 33,24 Dollar, National Semiconductor verteuerten sich um 3,7 Prozent auf 31,93 Dollar. Aktien des Chipherstellers Intel stiegen um 4,9 Prozent auf 33 Dollar.
AT &T stiegen um 3,1 Prozent auf 18,70 Dollar. Die Investmentbank Merrill Lynch hatte die Aktien des Telekommunikationskonzerns mittelfristig von "Neutral" auf "Buy" heraufgestuft.
Deutliche Kursverluste gab es dagegen beim Handelsunternehmen Kmart , nachdem Prudential Securities die Anteile von "Hold" auf "Sell" herabgestuft haben. Die Dezember-Verkaufszahlen seien unter den Erwartungen geblieben, begründeten die Analysten ihre Einschätzung. Kmart-Anteile verloren 13,2 Prozent auf 4,74 Dollar.
Quelle: ntv.de