Marktberichte

Power an der Wall Street Dow über 10.000

Unerwartet gute Geschäftszahlen von JPMorgan und Intel haben den US-Börsen am Mittwoch einen kräftigen Schub gegeben und den Dow Jones über 10.000 Punkte gedrückt. Auch neue Konjunkturdaten untermauerten die Zuversicht der Börsianer.

Gute Stimmung an der Wall Street.

Gute Stimmung an der Wall Street.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Die amerikanischen Einzelhändler haben im September nach dem Auslaufen der Abwrackprämie weniger starke Umsatzeinbußen erlitten als befürchtet. Die Veröffentlichung des Fed-Protokolls für September spielte eine untergeordnete Rolle.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte gewann im Verlauf 1,5 Prozent auf 10.015 Punkte. Im Verlauf pendelte er zwischen 9873 und 10.027 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 kletterte um 1,75 Prozent auf 1092 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq stieg 1,5 Prozent auf 2172 Punkte.

Zuletzt hatte der Dow im Oktober 2008 die 10.000er-Marke durchstoßen, allerdings auf einer Talfahrt im Zuge der weltweiten Finanzkrise. Seinen höchsten Stand hatte er nach wie vor im Oktober 2007 bei 14.164 Punkten erreicht. Der Sprung zurück über die 10.000 Punkte sei zwar eigentlich eher von psychologischer Bedeutung, sagte Lawrence Glazer von Mayflower Advisors. "Aber mit den riesigen Mengen an Geld, die in der Hinterhand warten, könnte das ein Weckruf für Investoren sein."

Besonders Intel macht den Anlegern Mut. Der weltgrößte Chiphersteller verdiente dank einer stärkeren Nachfrage nach Computern glänzend und machte damit der gesamten Technologiebranche Hoffnung. Zudem überraschte der US-Konzern aus dem Silicon Valley mit einem optimistischen Ausblick und bescherte seinen Aktien damit einen Kurssprung von 1,7 Prozent. Auch der PC-Riese Dell äußerte sich zuversichtlich zu den Geschäftsaussichten, seine Papiere legten etwa zwei Prozent zu.

Die zweitgrößte US-Bank JPMorgan Chase steigerte ihren Gewinn im dritten Quartal dank guter Geschäfte in der Investmentsparte deutlich stärker als erwartet. JPMorgan ist die erste amerikanische Großbank, die in der neuen Bilanzsaison ihre Zahlen vorlegte und machte den Anlegern deshalb Mut für die in Fahrt kommende Berichtssaison. Die Aktien des Instituts kletterten um 3,3 Prozent und zogen auch die Titel vieler Rivalen mit nach oben: Die Citigroup-Papiere etwa legten 3,5 Prozent zu.

Deutliche Gewinne von 15,2 Prozent verzeichneten die Titel der angeschlagenen Mittelstandsbank CIT. Nach Angaben aus Kreisen sind die Aussichten auf einen Kredit in Milliardenhöhe gestiegen. Ein CIT-Sprecher äußerte sich nicht zu den Angaben.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen