Marktberichte

Zinsen unverändert Euro bleibt stabil

Der Euro hat am Donnerstag nicht auf Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank reagiert. Die Gemeinschaftswährung pendelte am frühen Nachmittag weiter um die Marke von 1,3670 US-Dollar. Die EZB hatte zuvor den Leitzins für die Eurozone wie erwartet bei vier Prozent belassen. Am Rentenmarkt fielen daraufhin aber die Kurse. Der Bund-Future gab um 24 Ticks auf 112,56 Punkte nach.

Für Wirbel sorgte die Ankündigung der Währungshüter, die Öffentlichkeit am Nachmittag entgegen den Gepflogenheiten in der Ferienzeit doch ausführlich über die Gründe für die Entscheidung zu informieren. Händler und Analysten gehen davon aus, dass EZB-Chef Jean-Claude Trichet den Märkten auf einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz Hinweise zum weiteren Vorgehen im Jahresverlauf geben dürfte.

Die meisten Beobachter rechnen damit, dass Trichet dabei mit der Formulierung, die EZB beobachte die Preisstabilität mit "großer Wachsamkeit", eine Zinserhöhung im September signalisieren wird. Allerdings waren zuletzt Stimmen laut geworden, die auch eine weitere Straffung der Geldpolitik erst im Oktober für möglich gehalten hatten.

Das Hauptaugenmerk am Devisen- und Rentenmarkt richte sich ansonsten nach wie vor auf die US-Konjunktur und hier vor allem auf die Entwicklung am Immobilienmarkt, sagten Händler. Am Donnerstag stehen die Veröffentlichung des Wochenberichts zum US-Arbeitsmarkt sowie die Statistik zu den Industrieaufträgen an. Am Freitag könnten Arbeitsmarktdaten für Juli Aufschluss darüber geben, ob die Dynamik des Wirtschaftswachstum in den USA angesichts der Krise am Häusermarkt abnimmt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen