Marktberichte

Nach der Verlustserie Euro erholt sich etwas

Der Euro beendet erstmal seine Talfahrt und gönnt sich eine kleine Erholungspause. Am Dienstag war die Gemeinschaftswährung zwischenzeitlich bis auf 1,3446 Dollar zurückgefallen, das war der tiefsten Stand seit sieben Wochen. Nun steht der Euro wieder über 1,35 Dollar.

20073906.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Euro / US-Dollar
Euro / US-Dollar 1,17

Der Euro hat sich etwas von seinen starken Verlusten der Vortage erholt. Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,3550 US-Dollar und damit rund einen halben Cent mehr als am Morgen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs gegen Mittag noch auf 1,3481 (Dienstag: 1,3612) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7418 (0,7346) Euro.

"Der Euro hat heute vor allem von schwachen Konjunkturdaten aus den USA profitiert", sagte Devisenexperte Sebastian Wanke von der DekaBank. So enttäuschten neue Zahlen vom krisengeplagten US-Immobilienmarkt massiv. "Zudem hat der sehr geringe Anstieg der Verbraucherpreise im Oktober wieder das Deflationsgespenst geweckt und den Dollar belastet", sagte Wanke. Die geringe Teuerung ist der US-Notenbank Fed ein Dorn im Auge. Neben der schwachen Konjunkturerholung gilt sie als Hauptgrund für die sehr expansive Geldpolitik der Fed.

Unterdessen hat sich der politische Druck auf das hochverschuldete Irland weiter erhöht. Nicht zuletzt aus Deutschland mehren sich Stimmen, die Irland dazu bewegen wollen, Nothilfen auf dem im Mai gespannten Rettungsschirm für finanzschwache Staaten anzunehmen. Grund ist die Furcht, die Schuldenkrise könnte eskalieren und auf andere angeschlagene Staaten wie Portugal und Spanien überschwappen. Von Donnerstag an sind Gespräche zwischen der irischen Regierung und der EU-Kommission, der EZB und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) geplant.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,84895 (0,85100) britische Pfund, 112,50 (113,21) japanische Yen und 1,3426 (1,3408) Schweizer Franken fest. Der Preis für eine Feinunze (31,1 Gramm) Gold wurde in London am Nachmittag mit 1337,50 (1349,00) Dollar gefixt. Ein Kilo Gold kostete 31 270,00 (31 660,00) Euro.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen