Wetten auf US-Zinssenkung Euro erklimmt neues Hoch
20.11.2007, 10:06 UhrDer Euro hat am Dienstag ein neues Rekordhoch erklommen. Am Morgen kostete die Europäische Gemeinschaftswährung zeitweise 1,4795 US-Dollar und damit soviel wie nie zuvor seit der Einführung 1999.
Am Abend zuvor hatte der Euro im späten US-Geschäft noch bei 1,4666 US-Dollar notiert. "An den Märkten dominiert momentan die Angst vor einer Rezession in den USA", sagte ein Volkswirt von HSBC Trinkaus & Burkhardt. Das drücke den Dollar, der auch zu anderen Währungen an Wert verlor. Da sich der Markt gerade in einer Phase der Übertreibung befinde, sei es auch gut möglich, dass der Euro weiter zulege, sagte der Devisenexperte.
Einen Schub bekam die Gemeinschaftswährung Händlern zufolge von Spekulationen, die US-Notenbank werde möglicherweise noch vor dem nächsten regulären Treffen im Dezember den US-Leitzinsen von derzeit 4,5 Prozent zurücknehmen - möglicherweise schon am Abend, wenn das Sitzungsprotokoll der Federal Reserve vom 31. Oktober veröffentlicht wird. Auf die Daten warten die Marktteilnehmer mit Spannung, denn erstmals enthält das Protokoll auch vierteljährliche Prognosen der Notenbanker.
Sollten diese nicht auf eine weitere Zinssenkung hindeuten, dürfte das nach Meinung von Experten enttäuschen. "Die Märkte haben eine Zinssenkung bereits eingepreist, so dass es überraschen würde, wenn dieser Schritt ausbleibt", sagte Amend. "Die Frage ist: Will man das, und kann man sich das leisten?" Die Fed dürfte seiner Meinung nach deswegen kaum eine andere Wahl haben, als die Zinsen zu senken.
Am Rentenmarkt setzte sich keine Tendenz durch. Zu Handelsbeginn drückten Gewinnmitnahmen die Titel ins Minus, doch immer wieder arbeitete sich der Bund-Future zurück in positives Terrain. Die Papiere dürften weiter von Sorgen vor einer Ausweitung der Kreditkrise gestützt werden, sagen Analysten, obwohl sie auf ihrem derzeitigen Niveau bereits teuer seien. Der Bund-Future fiel zuletzt um zwei Ticks auf 114,99 Punkten. Die zehnjährige Bundesanleihe notierte kaum verändert bei 99,56 Punkten und rentierte mit 4,052 Prozent.
Quelle: ntv.de