US-Abkühlung strahlt aus Euro gibt etwas nach
12.05.2008, 10:34 UhrDer Euro hat im ausgedünnten Feiertagsgeschäft am Pfingstmontag nachgegeben. Die Gemeinschaftswährung pendelte um 1,54 US-Dollar, nachdem sie im späten Freitagshandel noch um 1,5490 US-Dollar notiert hatte.
Der Dollar gewann auch zu anderen Währungen deutlich an Boden. Händlern zufolge reagierten Investoren damit auf Anzeichen, die von den USA ausgehende Konjunkturabkühlung weite sich auf andere Volkswirtschaften aus. In Australien ist das Geschäftsklima auf den niedrigsten Stand seit September 2001 gesunken, während in Neuseeland schwache Daten vom Immobilienmarkt veröffentlicht wurden. Auch in der Euro-Zone hatten Konjunkturdaten zuletzt enttäuscht. In Folge gewannen Spekulationen neue Nahrung, die EZB könnte die Zinsen im Jahresverlauf doch senken.
Angesichts der Zuschläge am Aktienmarkt gaben Rentenpapiere etwas nach. Der Bund-Future fiel um zehn Ticks auf 115,04 Zähler. Die zehnjährige Bundesanleihe rentierte mit 4,002 Prozent.
Quelle: ntv.de