Risikobereitschaft steigt Euro legt weiter zu
24.11.2008, 15:38 UhrDie Kurserholung an den europäischen Aktienbörsen hat die Rentenmärkte zu Wochenbeginn unter Druck gesetzt. "Das Rettungspaket für die Citigroup weckt ein bisschen Vertrauen, auch wenn der Ifo-Index schlechter als erwartet ausgefallen ist", sagte Analystin Tomke Hansmann von FXdirekt. Anleger seien risikofreudiger geworden und hätten Gelder aus den als sicher geltenden Staatsanleihen in Aktien umgeschichtet.
Der für die europäischen Rentenmärkte als richtungweisend geltende Bund-Future verlor 30 Ticks auf 120,40 Stellen. Die dem Terminkontrakt zugrundeliegende zehnjährige Bundesanleihe notierte 34 Ticks tiefer bei 103,03 Stellen. Die Rendite stieg um 0,03 Prozentpunkte auf 3,403 Prozent. "Wir haben in der vergangenen Woche deutliche Preisanstiege gesehen und so bestand ein gewisses Risiko der Korrektur und Konsolidierung", erklärte Commerzbank-Stratege Peter Müller.
Der schwache Ifo-Geschäftsklimaindex für Deutschland blieb angesichts der positiven Stimmung an den Aktienbörsen weitgehend ohne Wirkung an den Renten- und Devisenmärkten. Der Ifo brach ging den sechsten Monat in Folge zurück, schlechter war die Stimmung zuletzt zu Beginn des Rezessionsjahres 1993. Analysten erwarten vor diesem Hintergrund eine deutliche EZB-Zinssenkung in der kommenden Woche. Das würde Anlagen in Euro gegenüber jenen in Dollar und Yen weniger attraktiv machen.
Dass der Euro am Montag zulegte, führten Händler auf die gestiegene Risikobereitschaft zurück. Diese führe zur Umschichtung spekulativer Gelder von Niedrigzinswährungen wie Yen und Dollar in den höher verzinsten Euro. Der Euro stieg bis zum frühen Nachmittag auf 1,2776 Dollar und war damit zwei US-Cent teurer als im späten Geschäft am Freitag. Sollte mit 1,2815 Dollar eine charttechnische Marke fallen, könnte es noch weiter nach oben gehen, hieß es.
Die EZB legte den Referenzwert auf 1,2773 nach 1,2602 Dollar am Freitag fest. Im Referenzkursverfahren der Banken (EuroFX) stieg der Euro auf 1,2682 (1,2574) Dollar. Gegenüber dem Yen stieg der Euro auf 122,42 Yen.
An den Rentenmärkten verharrte die von der Bundesbank t äglich errechnete Umlaufrendite börsennotierter öffentlicher Anleihen bei 3,24 Prozent. Der Rex-Rentenindex stieg um 0,47 Prozent auf 120,7058 Punkte.
Quelle: ntv.de