Marktberichte

Optimismus kehrt zurück Euro stabil

Sorgen wegen der Finanzkrise in Griechenland einerseits und aufkeimende Hoffnung auf eine anziehende Konjunktur bewegen den Euro.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der Euro hat die Kursgewinne der vergangenen beiden Handelstage halten können. Experten erklärten die Kauflaune seit Beginn der Woche mit einem wachsenden Konjunkturoptimismus der Anleger. Im frühen Handel stand die Gemeinschaftswährung nahezu unverändert bei 1,3968 US-Dollar. Ein Dollar war 0,7160 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstag auf 1,3937 (Montag: 1,3913) Dollar festgesetzt.

Für Gesprächsstoff sorgte die angespannte Haushaltslage Griechenlands. Der EU-Kommission wird sich im Tagesverlauf zu den griechischen Sanierungsplänen äußern. Die Analysten der Commerzbank kritisierten, die Regierung in Athen schrecke vor starken Ausgabenkürzungen zurück. Dennoch dürfte die EU-Kommission heute den Plan verhalten positiv beurteilen. Der Druck auf den Euro bleibe aber bestehen, hieß es weiter. Die Erholung der vergangenen Tage sei voraussichtlich zu Ende.

Im Vormittagshandel dürften wichtige Konjunkturdaten aus der Eurozone in den Mittelpunkt des Interesses der Anleger rücken, hieß es im Morgenkommentar der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Auf dem Programm steht die Stimmung der Einkaufsmanager im Bereich Dienstleistungen. Die Helaba-Experten halten eine weitere Stimmungsaufhellung für wahrscheinlich. Der überraschend robuste Arbeitsmarkt sollte die Stimmungslage im Servicebereich allmählich stärken. "Damit werden Erwartungen einer konjunkturellen Erholung genährt", hieß es bei der Helaba.

Quelle: ntv.de, rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen