Warten auf Impulse Euro tritt auf der Stelle
22.07.2008, 11:02 UhrDer Euro ist im frühen europäischen Handel auf der Stelle getreten. Die Gemeinschaftswährung kostete mit 1,5920 US-Dollar in etwa so viel wie im späten US-Geschäft. Am Vortag hatte es der Euro erst im späten Handel wieder über die Marke von 1,59 US-Dollar geschafft - zuvor hatte Erleichterung über das Quartalsergebnis der Bank of America dem Dollar Auftrieb gegeben. "Beiderseits des Atlantiks sind weiterhin sowohl Konjunktur- als auch Inflationsängste präsent", kommentierten die Analysten der Helaba.
In den USA stehen im Terminkalender die Industrieumfragedaten des Richmond-Fed-Index an, der Analysten zufolge einen Hinweis auf den kommenden ISM-Index liefern könnte. Der Euro zeigte sich nach Ansicht der Experten von HSBC Trinkaus zum Wochenbeginn noch relativ unbeeindruckt von den schwachen Wachstumsperspektiven in der Euro-Zone. Der vergleichsweise hohe Leitzins macht den Euro Marktteilnehmern zufolge weiterhin attraktiv.
Am Rentenmarkt stieg der Bund-Future um 27 Ticks auf 110,47 Zähler. Nach Einschätzung der Analysten der Commerzbank ist im Verlauf die Entwicklung an den Aktienbörsen maßgeblich für die Entwicklung am Rentenmarkt. "Der Bund ist in den Abwärtstrend zurückgekehrt und weitere Kursverluste sind wahrscheinlich", urteilten die Analysten der Helaba. Die zehnjährige Bundesanleihe rentierte mit 4,612 Prozent.
Quelle: ntv.de