Risikobereitschaft wächst Euro über 1,40 Dollar
26.06.2009, 08:09 Uhr
Die Dollar-Stärke währte nur kurz.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Der Euro notiert beim Übergang in den europäisch geprägten Handel am Morgen wieder über der Marke von 1,40 US-Dollar. Steigende Rohstoffpreise und festere Notierungen an Wall Street sprechen nach Einschätzung aus dem Handel für eine Entspannung an den Finanzmärkten. Die wieder steigende Risikobereitschaft zeige sich auch in einem wieder fallenden Dollar. Damit hat sich der Druck auf die europäische Einheitswährung nach der Fed-Sitzung als kurzlebig erwiesen.
Marktbeobachter sehen allerdings derzeit kein größeres Aufwärtspotenzial für den Euro. Vielmehr dürfte sich das Währungspaar in Abhängigkeit von Wirtschaftsdaten in nächster Zeit volatil seitwärts entwickeln. Weiter ein Thema am Devisenmarkt sind angebliche Interventionen durch die Zentralbanken. So soll die Schweizer Nationalbank (SNB) weiter aktiv sein. Derzeit notiert der Euro deutlich über der als "Schmerzgrenze" angesehenen Marke von 1,50 CHF.
Im asiatischen Handel ist davon die Rede, dass eine asiatische Notenbank Euro über eine britische Bank kaufen soll. Angesichts des wenig spektakulären Terminkalenders dürfte das Geschäft am Berichtstag ruhig verlaufen. Am Nachmittag werden die persönlichen Ausgaben für den Mai veröffentlicht, daneben steht die Zweitveröffentlichung des Index der Verbraucherstimmung der Universität Juni auf der Agenda.
Aus charttechnischer Perspektive liegt der nächste Widerstand für den Euro im Bereich von 1,4076 US-Dollar, unterstützt ist er bei 1,3900 US-Dollar.
Quelle: ntv.de, rts