Vortagesgewinne geschmolzen Euro unter 1,37 Dollar
17.02.2010, 17:20 UhrDer Euro gibt einen Großteil seiner starken Vortagesgewinne ab und rutscht wieder unter die Marke von 1,37 US-Dollar. Der Devisenmarkt sorgt sich weiter um Griechenland.
Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,3650 Dollar und damit über einen Cent weniger als im frühen Handel. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittag noch auf 1,3726 (Dienstag: 1,3649) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7285 (0,7327) Euro.
"Der Euro wird nach wie vor von der Haushaltskrise in Griechenland belastet", sagte Devisenexperte Thomas Amend von HSBC Trinkaus. Zwar sei mittlerweile klar, dass Athen im Fall der Fälle auf Hilfe aus Europa hoffen könne. "Konkrete Maßnahmen, sollten diese denn nötig werden, sind bislang aber nicht genannt worden." Dieser Umstand halte die Märkte in ständiger Verunsicherung.
Amend geht davon aus, dass die Griechenland-Thematik die Märkte noch eine ganze Weile beschäftigen und den Euro belasten wird. "Vor Mitte März, wenn die EU eine erste Stellungnahme zu den Sparbemühungen Griechenlands abgibt, ist kaum mit einer Erleichterung für den Euro zu rechnen." Gleichwohl unterstrich Amend, dass mittelfristig nicht nur die Haushaltslage in Europa von Bedeutung sei. Vielmehr dürfte früher oder später die ebenfalls angespannte Kassenlage in den USA auf die Agenda rücken und den Dollar unter Druck setzen.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,86900 (0,87050) britische Pfund, 124,69 (122,68) japanische Yen und 1,4679 (1,4678) Schweizer Franken fest.
Quelle: ntv.de, rts