Athen will Verzicht erzwingen Euro verliert an Wert
09.03.2012, 08:34 Uhr
(Foto: dpa)
Der Euro reagiert mit Verlusten auf die Ergebnisse des Tauschangebots für griechische Anleihen. Am Nachmittag steht mit dem US-Arbeitsmarktbericht ein weiteres marktrelevantes Thema auf der Agenda.
Die Ergebnisse des griechischen Schuldenschnitts haben den Euro am Morgen etwas unter Druck gesetzt. Athen hat angekündigt, einen Großteil seiner Gläubiger mittels Umschuldungsklauseln zum Forderungsverzicht zu zwingen. Die europäische Gemeinschaftswährung rutschte bis auf 1,3224 US-Dollar ab, nachdem sie mit 1,3275 Dollar in den Handel gestartet war. Die EZB hatte den Referenzkurs am Donnerstagmittag noch auf 1,3242 Dollar festgesetzt.
Nach offiziellen Angaben aus Athen sind 85,8 Prozent der Anleihen unter griechischem Recht und 69 Prozent unter internationalem Recht umgetauscht worden. Nach Aktivierung der Umschuldungsklauseln sollen 95,7 Prozent des Nominalkapitals am Forderungsverzicht beteiligt werden.
Händler sagten, die Hoffnungen auf ein Szenario ohne Zwang seien zuletzt wieder gestiegen, so dass sich nun etwas Enttäuschung unter Anlegern breitmache. Im Grunde entspreche das Ergebnis aber dem, was am Markt antizipiert wurde. Am Nachmittag steht mit dem US-Arbeitsmarktbericht ein weiteres marktrelevantes Thema auf der Agenda.
Quelle: ntv.de, rts/dpa