Marktberichte

Öl-Werte liefen wie geschmiert Europa behauptet

Die europäischen Blue Chips liefen am Montag dank der Öl-Werte zwar nicht wie geschmiert, zeigten sich allerdings gut behauptet. Die Spitzenplätze bei den Verlierern nahmen mal wieder die Versicherer ein. Der Eurostoxx 50 fiel 0,6 Prozent auf 2.516 Punkte, der Stoxx 50 legte ein Punktlandung hin und schloss mit 2.554 Punkten exakt auf dem Freitagsstand.

Nach unten ging es für die France Telecom, die 2,4 Prozent auf 10,10 Euro fiel. Einem Papier der deutschen Regierung zufolge könnten die Franzosen gezwungen werden, die UMTS-Schulden des früheren Partners MobilCom zu übernehmen. Die Rechtslage für MobilCom sei äußerst vorteilhaft, so das Papier. Ziel sei es, dass die France Telecom die UMTS-Schulden von rund 6 Milliarden Euro von MobilCom übernehme und zudem einen finanziellen Ausgleich leiste.

Unterdessen bekräftigte France Télécom erneut, ihre 85-prozentige Beteiligung an der Mobilfunkgesellschaft Orange verkaufen zu wollen. Die Orange-Aktie gab 2,4 Prozent auf 10,10 Euro nach.

Ganz oben auf der Verliererliste standen die Aktien der Versicherungskonzerne, nachdem der Schweizer Lebensversicherer Swiss Life eine Kapitalerhöhung angekündigt hat, um so zwischen 900 Millionen und 1,2 Milliarden Schweizer Franken einzunehmen. Die Swiss Life-Aktie gab 3,7 Prozent auf 91,50 Schweizer Franken nach. Für Axa ging es 3,5 Prozent auf 12,16 Euro nach unten und ING fiel 3,2 Prozent auf 18,87 Euro.

Gegen den Trend nach oben ging es allerdings für die Aktie von Zurich Financials, die 4,6 Prozent auf 135 Schweizer Franken zulegte. Der Fianazkonzern hatte am 5. September eine Kapitalerhöhung um bis zu 2,5 Milliarden Dollar angekündigt, Experten rechnen, dass die Schweizer ihre Aktien nur mit einem Abschlag von bis zu 40 Prozent an den Markt bringen können.

Nach oben ging es auch für die Öl-Werte. Die Wahrscheinlichkeit eines Krieges zwischen den USA und dem Irak werde immer größer, so ein Händler, was sich natürlich auch auf den Öl-Preis auswirken könne. Royal Dutch stiegen 1,6 Prozent auf 44,15 Euro, Shell legte 2,9 Prozent auf 408 Pence zu und BP lag mit 2,4 Prozent bei 486,71 Pence im Plus.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen