Marktberichte

Gewinne wieder eingesammelt Europa verliert

Die europäischen Aktienmärkte haben am Freitag ihren jüngsten Aufwärtstrend unterbrochen. Dünne Umsätze und eine dünne Nachrichtenlage bestimmten den Börsentag. Händler sprachen von Gewinnmitnahmen insbesondere bei Titeln, die an den Vortagen besonders deutlich zugelegt hatten. Unter Druck geriet neben Ericsson vor allem die France Telecom, die Gerüchten zufolge nun doch ein Übernahmeangebot für MobilCom abgeben will. Der Eurostoxx 50 verlor 1,8 Prozent auf 2.821 Punkte, für den Stoxx 50 ging es 1,6 Prozent auf 2.822 Zähler nach unten.

Die Rally der vergangenen Tage sei trotz des kleinen Rücksetzers am Freitag immer noch stark, die Indizes würden die 3.000-Punkte-Marke wohl kurzfristig knacken können, so ein Händler. Dennoch sehe es so aus, als handele es sich langfristig nur um einen Aufwärtstrend in einer intakten Abwärtsbewegung. Die Umsätze seien weiterhin dünn und wenn es nicht bald positive Nachrichten von der US-Konjunktur oder eine Zinssenkung in den USA geben, werde es wieder nach unten gehen.

Die Aktie der France Telecom verlor 6,1 Prozent auf 15,68 Euro. Es gebe immer noch Spekulationen, dass die Franzosen nun doch ein Übernahmeangebot für den angeschlagenen Mobilfunk-Konzern MobilCom abgeben wollten, so ein Händler. Kommentare aus den Unternehmen gebe es dazu nicht. Die Papiere litten zudem unter Gewinnmitnahmen nach den deutlichen Zuschlägen in den vergangenen Tagen.

Die France Telecom-Tochter Orange gab 5,5 Prozent auf 5,89 Euro nach. Zuvor hatte Morgan Stanley die Aktie mit "untergewichten" bewertet und den fairen Wert der Aktie mit 5,15 Euro angegeben.

Noch größer war das Minus bei der Aktie von Ericsson. Die Aktie des Mobilfunkanbieters hatte sich in den vergangenen beiden Handelstagen fast verdoppelt - am Freitag nutzten die Anleger die Chance und steckten bei der Aktie Gewinne ein. Das Papier gab knapp 17 Protzent auf 7,30 schwedische Kronen nach.

Deutlich nach oben ging es hingegen für die Aktie des weltweit viertgrößten Marketingkonzerns Publicis. Die US-Kartellbehörden haben den Franzosen grünes Licht für die Übernahme des US-Konkurrenten Bcom3 gegeben. Die Papiere legten 2,3 Prozent auf 22,91 Euro zu.

Der Hersteller von orthopädischen Produkten, Centerpulse, hat im ersten Halbjahr seinen Gewinn auf 94,8 Millionen Schweizer Franken mehr als verdoppelt und zudem die Erwartungen von Analysten deutlich übertroffen. Die Aktie verbuchte ein Plus von 10,5 Prozent auf 221 Schweizer Franken.

Eine Gewinnwarnung von zwei taiwanesischen Chip-Konzernen haben die Halbleiter-Werte in Europa am Freitag unter Druck gesetzt. Die Warnungen würden zeigen, dass der Pessimismus in die Branche zurückkehre, so ein Händler. ASML fielen knapp 10 Prozent auf 12,35 Euro, für Philips ging es 3,3 Prozent auf 23.55 Euro nach unten und STMicroelectronics verloren 5,5 Prozent auf 22,45 Euro.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen