Bienvenue Breton! France Telecom entzückt Europa
02.10.2002, 20:15 UhrDie europäischen Blue Chips befanden sich am Mittwoch wieder in Feierstimmung - und legten damit bereits den dritten Tag in Folge zu. Gefragt waren vor allem die Aktien von Vodafone. Der Eurostoxx 50 stieg 4,2 Prozent auf 2.361 Punkte, für den Stoxx 50 ging es 3,8 Prozent auf 2.458 Punkte nach oben.
Im Mittelpunkt des Interesses stand weiterhin die France Telecom. Wie bereits vermutet, wird nun tatsächlich der derzeitige Thomson Multimedia-Chef Thierry Breton die Nachfolge von Ex-Vorstand Michel Bon übernehmen. Thomson Multimedia hatte am Morgen die entsprechenden Berichte bestätigt. Nun muss nur noch der Verwaltungsrat der France Telecom auf seiner Sitzung am Mittwoch Breton als Chairman bestätigen und der französische Ministerrat seinen Segen geben. Am Markt wurde der neue France Telecom-Chef mit einem Plus von 10,2 Prozent auf 8,43 Euro begrüßt.
Auch Vivendi konnte mit guten Nachrichten aufwarten. Der französische Medienkonzern hat sich nach langem Hin und Her mit der News Corp. von Rupert Murdoch über den Verkauf seines italienischen PayTV-Senders Telepiù geeinigt. Einen Haken hat die Sache allerdings. Statt der erhofften 1,5 Mrd. Euro konnte Vivendi nur einen Preis von 893 Mio. Euro aushandeln. Davon erhalten die Franzosen 470 Mio. Euro in bar. Die News Corp-Tochter Stream wird zudem Schulden in Höhe von 423 Mio. Euro von Telepiù übernehmen.
Der Verkauf der Vivendi-Anteile an Cegetel soll ebenfalls Fortschritte machen. Wie die Financial Times berichtet, hat der britische Telekomkonzern Vodafone Vivendi ein informelles Angebot in Höhe von acht Mrd. britische Pfund gemacht. Auch wenn die Kaufpreise die Erwartungen nicht ganz erfüllen, zeigen sich Anleger erfreut über die Fortschritte beim Schuldenabbau. Die Vivendi-Aktie stieg um 8,8 Prozent auf 12,95 Euro.
Vodafone kündigte unterdessen an, sollte die Cegetel-Übernahme nicht klappen, sei ein Aktienrückkaufprogramm möglich. Die Aktie verbesserte sich 7,1 Prozent auf 88,47 Pence.
Die Credit Suisse Group hat ihre Tochter Winterthur Schweizerische Versicherungsgesellschaft mit einer großzügigen Finanzspritze bedacht. Wie die CS Group mitteilte, wurde die Kapitalbasis des Versicherungsgeschäft der Winterthur mit einem Zuschuss von insgesamt zwei Mrd. sfr erneut gestärkt. Dabei wurde das Aktienkapital um 0,6 Mrd. sfr erhöht, die Winterthur Leben erhielt 1,4 Mrd. sfr in Form eines direkten Kapitalzuschusses. Bereits im Juni hatte CS 1,75 Mrd. sfr in die Winterthur gesteckt. So viel Großzügigkeit wird von den Anlegern verhalten aufgenommen, die CS Group-Aktie verlor 0,4 Prozent auf 28 Euro.
Quelle: ntv.de