Conti schießt nach oben Fusionen treiben Dax an
14.07.2008, 18:00 UhrDer deutsche Aktienmarkt hat zum Wochenauftakt inmitten zahlreicher Fusionsphantasien Boden gutmachen können. Das zwischenzeitliche Plus von 1,6 Prozent konnte der Dax jedoch nicht halten. Nur haarscharf konnte der Dax die Marke von 6200 Punkten bis Börsenschluss halten.
Der Dax beendete den elektronischen Handel mit einem Plus von 0,8 Prozent auf 6200,25 Punkten. Der MDax legte 0,6 Prozent auf 8386,62 Punkten zu. Der TecDax gewann 0,6 Prozent auf 709,36 Zähler.
Erstmals seit langem hat der Begriff "Merger Monday" seinem Namen wieder Ehre gemacht: Das angebliche Interesse des Schaeffler-Konzerns an Continental, der Kauf der britischen Bank Alliance & Leicester, die Übernahme der US-Brauerei Anheuser-Busch durch InBev sowie das angebliche Interesse von SAP an IDS Scheer trieben die Kurse an.
Einen Großteil der Gewinne verdankte der Dax der Conti-Aktie. Diese schoss um 21,9 Prozent in die Höhe, nachdem bekannt wurde, dass das fränkische Familienunternehmen Schaeffler den knapp dreimal größeren Autozulieferer ins Visier genommen hat. Marktteilnehmern zufolge wird inzwischen auch Bosch vage als möglicher weiterer Interessent gehandelt.
Metro gaben indes nach einem negativen Analystenkommentar um 1,5 Prozent auf 37,54 Euro nach. Händler verwiesen auf die Abstufung der Papiere des größten deutschen Handelskonzerns durch die US-Investmentbank Merrill Lynch. Diese hatte die Aktien von "Neutral" auf "Underperform" gesenkt und das Kursziel von 51 auf 37 Euro reduziert.
Tagesverlierer war die Aktie von BMW mit einem Minus von 1,9 Prozent auf 28,22 Euro. Die Analysten der Deutschen Bank senkten ihre Einstufung für die Papiere von "Buy" auf "Hold" und halbierten das Kursziel nahezu von 60 auf 31 Euro. Die Bedingungen auf dem europäischen und dem US-Automarkt sind nach Ansicht der Analysten weiterhin schwierig, zudem habe BMW die eigenen Vorgaben verfehlt.
Im MDax waren EADS mit plus 5,3 Prozent auf 11,36 Euro unter den stärksten Werten. Der Luft- und Raumfahrtkonzern hatte am Wochenende Spekulationen über eine bevorstehende Gewinnwarnung zurückgewiesen. Analyst Antoine Boivin-Champeaux von Cheuvreux führt die Aktie mit "Outperform" und einem Kursziel von 15 Euro. Zwar könnten die Nachrichten noch für einige Zeit negativ geprägt bleiben, aber die Bewertung der Aktie sei mittlerweile "unanständig", schrieb er in einer aktuellen Studie.
Eine Hochstufung ließ IVG Immobilien um 2,8 Prozent auf 11,88 Euro steigen. Goldman Sachs hatte die Papiere von "Sell" auf "Neutral" hochgestuft, das Kursziel aber von 16,67 auf 11,80 Euro reduziert. "Die optimistischere Einschätzung steht aber klar im Vordergrund", so ein Börsianer.
Größter Gewinner unter den Nebenwerten war Südzucker mit einem Aufschlag von 5,9 Prozent auf 11,77 Euro. Fundamentale Nachrichten waren derweil nicht zu erkennen.
IDS Scheer bauten im TecDax ihre Kursgewinne auf plus 23,9 Prozent und 9,07 Euro aus. Marktteilnehmer sprachen von vagen Gerüchten um ein Gebot von SAP in Höhe von 10,50 Euro je Aktie. SAP wollte dies auf Anfrage nicht kommentieren.
Quelle: ntv.de