Infineon muss büßen Hängepartie im Dax
19.01.2007, 10:10 UhrDer Dax lässt sich zum Wochenausklang hängen. Neben negativen Marktvorgaben aus den USA und aus Asien drückt insbesondere bei Infineon eine gemischte IBM-Bilanz auf das Gemüt.
Der Dax notiert im frühen Handel 0,3 Prozent im Minus bei 6672 Punkten. Der MDax pendelt um seinen Vortagesschlusskurs bei 9558 Punkten. Der TecDax wird 0,5 Prozent in die Verlustzone gedrückt.
Größter Verlierer ist am Morgen die Aktie von Infineon mit einem Minus von rund vier Prozent. Der Chiphersteller muss damit auf dem deutschen Markt die Prügel für die gemischt ausgefallenen Geschäftszahlen von IBM einstecken. Insgesamt konnte der Konzern mit seinen Zahlen zwar überzeugen, doch die Performance im Hardware-Bereich blieb unter den Erwartungen der Analysten.
Spekulationen auf eine Aufspaltung der Deutschen Börse treiben die Titel des Börsenbetreibers um bis zu drei Prozent an die Spitze der Gewinner. "Es gibt Gerüchte, wonach der Konzern in drei Teile aufgeteilt werden soll", begründete ein Händler den erneuten Run auf die Titel. Das "Wall Street Journal" hatte berichtet, nach der gescheiterten Übernahme der Euronext erwäge der Konzern, seine Managementstruktur in die drei Segmente Aktien, Derivate und Abwicklung aufzuteilen
Gegen den Abwärtstrend auf dem Parkett stemmen sich die Titel von DaimlerChrysler. Die Titel profitieren von einer Empfehlung der Analysten von Morgan Stanley, die ihre Empfehlung der Aktie auf "overweight" von "equal-weight" hochgestuft hatten. Zudem hatten die Experten ihr Kursziel um zehn Euro auf 55 Euro angehoben. Den Analysten zufolge könne der Konzern von seiner besseren Stellung im Lkw-Markt sowie einer verbesserten Kostenstruktur profitieren.
Gewinnmitnahmen prägen hingegen das Bild bei ThyssenKrupp. Der Stahlkonzern hat im abgelaufenen Quartal den Vorsteuergewinn stärker gesteigert als von Analysten erwartet. "Die Zahlen von ThyssenKrupp waren schon gut, aber die Aktien sind zuletzt wegen Übernahmespekulationen im Sektor auch sehr gut gelaufen. Das dürften heute daher Gewinnmitnahmen sein", sagte ein Händler.
Die im MDax notierten Aktien von Hochtief und BilfingerBerger haben am Freitag weiter zugelegt. Die Analysten der HVB stuften die Aktien von Hochtief auf "hold" von "sell" hoch. Die Gewinnschätzungen ließen die Analysten ebenso unverändert wie das Kursziel, das bei 54 Euro liege. Hochtief legt im frühen Handel um drei Prozent auf 54,70 Euro zu. Die Papiere von BilfingerBerger gewinnen 1,6 Prozent auf 58,79 Euro.
Quelle: ntv.de