Marktberichte

Hälfte der Verluste weg Im Dax läuft's wieder

Der deutsche Aktienmarkt ist zu Wochenbeginn auf Erholungskurs geblieben. Rund die Hälfte der Verluste aus dem Kurseinbruch Ende Februar hat der Dax damit wieder wettgemacht.

Der Dax notiert in einem von wenigen Nachrichten geprägten Geschäft am gegen Mittag 0,2 Prozent im Plus bei 6728 Punkten. Der MDax liegt 0,5 Prozent im Plus bei 9770 Punkten. Weiter anziehende Kurse der Solarwerte treiben den TecDax 1,7 Prozent ins Plus auf 840 Punkte.

Dennoch sehen Börsianer derzeit das Potenzial für weitere Gewinne als begrenzt an. "Ich denke, dass wir die Marke von 6700 Zählern ganz vernünftig verteidigen können. Allerdings sieht man, dass die Luft nach oben dünner wird", sagte ein Händler. Ein anderer Börsianer merkte an, dass sich spätestens ab 6800 Punkten der Markt neu positionieren werde. "Dann wird sich zeigen, ob wir in einer anhaltenden Korrekturphase sind."

Neu aufkommende Übernahmespekulationen im Pharmasektor verhalfen den Aktien von Bayer zu einem Kursplus von 2,7 Prozent. "Der Organon-Verkauf bringt Musik in den Sektor", sagte ein Händler. Der niederländische Chemiekonzern Akzo Nobel hat überraschend seine Pharmasparte Organon BioSciences für rund elf Mrd. Euro an den US-Pharmakonzern Schering-Plough veräußert. Akzo prüfe nun jede Akquisition, die strategisch Sinne mache, kündigte Vorstandschef Hans Wijers an.

Hinter Bayer reihen sich die Papiere von Linde mit einem Kursanstieg von 1,8 Prozent in die Gewinnerliste ein. "Die Zahlen waren insgesamt ganz in Ordnung", kommentierte ein Händler den Ausblick des Industriegasespezialisten. Linde stellte für das laufende Jahr Zuwächse bei Umsatz und Ergebnis in Aussicht. Den Aktionären versprach Vorstandschef Wolfgang Reitzle: "Es werden sicher nicht fünf magere Jahre für die Aktionäre werden."

Gefragt sind auch die Papiere von Siemens, die 1,3 Prozent gewinnen. Händler verweisen auf einen Zeitungsbericht, wonach der Technologiekonzern für seine Autozuliefertochter VDO aufgrund aktienrechtlicher Zwänge neben einem Börsengang auch einen Verkauf vorbereite. Das Beispiel Organon zeige, dass ein Direktverkauf von VDO mehr Geld in die Kassen von Siemens spülen könne als ein schrittweiser Verkauf über die Börse, sagt ein Händler.

Auf der Verliererseite stehen dagegen die Titel von Volkswagen mit einem Abschlag von einem Prozent. "Da kann man sicher von Gewinnmitnahmen sprechen, nachdem die Aktie zuletzt sehr gut gelaufen ist", sagte ein Händler.

Erneuerbare Energien weiter gefragt

Bei den Nebenwerten im MDax zählen die Papiere von MLP mit einem Plus von 2,4 Prozent zu den größten Gewinnern. MLP-Chef Uwe Schroeder-Wildberg hatte in einem Zeitungsinterview angekündigt, mit dem Auslandsgeschäft in diesem Jahr die Gewinnschwelle zu erreichen. "Die Aussagen sind positiv für die Aktien", sagte ein Händler.

Bei den Technologiewerten sind die Solarwerte bei Anlegern stark gefragt. Die Papiere von Solon verteuern sich um 3,8 Prozent, die Titel von Ersol gewinnen 3,6 Prozent. Die Aktien des Windturbinen-Herstellers Nordex klettern sogar um rund fünf Prozent. "An Aktien aus dem Bereich der erneuerbaren Energien führt momentan kein Weg vorbei, egal ob sie günstig bewertet sind oder nicht", sagte ein Händler. Zudem gebe es immer wieder positive Nachrichten aus dem Sektor. Der Händler verwies auf die am Morgen bekannt gegebene Beteiligung von Solon an einem italienischen Solarunternehmen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen