Marktberichte

Tiefe Sorgenfalten Kräftige Verluste an US-Börsen

Zunehmende Sorgen vor den Auswirkungen der Schuldenkrise in Europa auf die Erholung der Weltwirtschaft reißen die Wall Street am Donnerstag in die Tiefe. Alle drei großen Indizes stürzen um mehr als 3,5 Prozent ab, der Nasdaq-Index gar um mehr als vier Prozent.

2r3y3546.jpg6089041608773291527.jpg

(Foto: dpa)

Eine Reihe schlechter Nachrichten aus Europa, die vom in Deutschland kurzfristig erlassenen Verbot bestimmter Leerverkäufe bis hin zur Lage in Griechenland reichten, verunsicherten die New Yorker Märkte weiterhin zutiefst. Bei den Anlegern setze einfach Angst und Panik ein, sagte BTIG-Marktstratege Mike O'Rourke. "Eines der Probleme ist, dass die europäischen Politiker im Umgang mit der gesamten Krise einen sehr schlechten Job gemacht haben." Die schwache Antwort auf die Turbulenzen habe das Vertrauen der Investoren zusätzlich untergraben.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte rutschte 3,6 Prozent ab auf 10.068 Punkte. Im Verlauf pendelte er zwischen 10.065 und 10.440 Stellen. Der breiter gefasste S&P-500-Index brach 3,9 Prozent ein auf 1071 Zähler. Der Technologie-Index Nasdaq stürzte 4,1 Prozent ab und notierte bei 2204 Punkten.

Die mit dem deutschen Vorstoß verbundenen Regulierungssorgen trafen vor allem den Banken- und den Rohstoffsektor. Der KBW-Banken-Index büßte mehr als fünf Prozent ein, der S&P-Energie-Index 4,4 Prozent. "Die Leute haben Angst, dass es zu einer neuen Liquiditätskrise kommen könnte, die allen weh tun würde, von Aktien bis Rohstoffen", sagte der Chef von John Thomas Financial, Thomas Belesis.

Für schlechte Stimmung sorgte auch die erstmals seit Anfang April wieder eingetrübte Lage am US-Arbeitsmarkt. Insgesamt meldeten 471.000 Menschen in der Woche zum 15. Mai zum ersten Mal Ansprüche auf Arbeitslosengeld an. Das sind 25.000 mehr als in der vorangegangenen Woche. Analysten hatten aktuell mit 440.000 gerechnet.

Zu den Dividendenpapieren, die im Dow am meisten Federn lassen mussten, zählten Industrie-Schwergewichte. Die Titel von Caterpillar verloren 4,5 Prozent, die von 3M 3,5 Prozent. Hart getroffen wurden die Aktien von Sears Holdings mit einem Minus von knapp elf Prozent. Börsianer stießen das Papier ab, nachdem der Einzelhändler einen Gewinnrückgang um 38 Prozent ausgewiesen hatte. Der weltgrößte Chipausrüster Applied Materials machte zwar trotz Rückschlägen beim Verkauf von Solar-Produkten wieder Gewinne. Dennoch entwickelte sich die Aktie mit dem Markttrend und gab 2,5 Prozent nach.

Als einer der wenigen Gewinner entpuppten sich die Papiere der Haushaltswaren-Kette Williams-Sonoma mit einem Aufschlag von 2,7 Prozent. Die Firma übertraf mit ihrem bereinigten Ergebnis für das erste Quartal die Markterwartungen deutlich.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen