Konjunkturdaten beflügeln Kräftiges Plus in Japan
30.04.2009, 08:55 UhrDie Hoffnung auf ein baldiges Ende der Rezession in den USA und Japan haben den asiatischen Börsen am Donnerstag Gewinne beschert. Der erste Anstieg der japanischen Industrieproduktion seit sechs Monaten stützte den Markt in Tokio. Überraschend robuste Zahlen zur Konsumfreude der US-Verbraucher sowie ein Abbau der Lagerbestände in Rekordtempo hatte bereits der New Yorker Börse Auftrieb gegeben und hievten auch die Handelsplätze in Fernost deutlich ins Plus. Die Notenbank Fed äußerte sich verhalten optimistisch zur Entwicklung der größten Volkswirtschaft der Welt.
In Tokio gewann der 225 Werte umfassende Nikkei-Index 3,9 Prozent auf 8828 Punkte. Der breiter gefasste Topix schloss 3,2 Prozent im Plus bei 837 Zählern. Auch die Südkorea , Hongkong, Singapur und der chinesische Leitindex notierten fester. Die Börse in Taiwan stieg mit 6,7 Prozent so stark wie seit rund 18 Jahren nicht mehr. Hoffnungen auf bessere Handelsbeziehungen mit China beflügelten dort die Kurse.
In Japan stieg die Industrieproduktion im März um 1,6 Prozent. Im Januar und Februar hatte es Rekord-Minuswerte von 10,1 und 9,4 Prozent gegeben. Der Zuwachs fiel doppelt so hoch aus wie von Analysten erwartet. Vor allem die starke Nachfrage in China nach Elektronikartikeln stützte den Export für Technologieunternehmen.
Zu den Gewinnern gehörten zudem die Aktien von Honda, die um 9,4 Prozent die Höhe schossen. Der Autobauer hatte am Vortag Zahlen vorgelegt und rechnet trotz der weltweiten Absatzkrise mit einem kleinen Gewinn im laufenden Geschäftsjahr.
Die Papiere von Tokyo Electron stiegen um 8,7 Prozent. Der weltweit zweitgrößte Lieferant für die Halbleiter-Branche hob seine Vorhersage für den operativen Gewinn im gerade abgelaufenen Jahr an. Die wachsenden Sorgen vor den Ausmaßen der Schweinegrippe bescherten den Anteilsscheinen des Herstellers von Mundschutzmasken Daiwabo einen Kursanstieg von über 16 Prozent.
Quelle: ntv.de