Hoffen auf Geldregen der Notenbanken Kupfer und Öl teurer
15.06.2012, 11:06 Uhr
(Foto: Reuters)
Die Ölpreise knüpfen an ihre Gewinne vom Vortag an. Anleger hoffen auf weitere geldpolitische Lockerungen der Notenbanken. Auch Kupfer- und Goldpreise wachsen und gedeihen in diesem Klima.
Vor den Schicksalswahlen in Griechenland hat sich an den Rohstoffmärkten leichte Zuversicht breit gemacht. Die Preise für Kupfer, Öl und Gold legten am Freitag zu, weil Investoren im Falle von Marktturbulenzen auf die Hilfe der Zentralbanken setzten.
Angeblich wollen die Notenbanken nach den Wahlen am Sonntag bei Bedarf frisches Geld in den Markt pumpen. "Das hat die Märkte zumindest etwas beruhigt", sagte Ken Hasegawa, Rohstoffexperte bei Newedge Japan. Der Urnengang in Griechenland gilt de facto als Abstimmung über den Verbleib des Landes in der Euro-Zone.
Kupfer verteuerte sich um 1,2 Prozent auf 7511 Dollar je Tonne. Gold kostete mit 1626 Dollar je Feinunze 0,3 Prozent mehr. Die Preise für das Nordsee-Öl Brent und das US-Öl WTI stiegen um jeweils 0,8 Prozent auf 97,90 Dollar beziehungsweise 84,61 Dollar je Fass.
Unterstützt wurde der Ölpreis auch von der Entscheidung der Organisation erdölexportierender Länder (Opec), die Förderziele nicht zu erhöhen. Die Opec will weiter maximal 30 Mio. Barrel pro Tag fördern. Mit Blick auf zuletzt gesunkene Preise drängten mehrere Mitglieder den führenden Exporteur Saudi-Arabien, seine Produktion zu drosseln. Dies wirke einem Überangebot und damit einem weiteren Preisrückgang entgegen, erklärten Händler.
Quelle: ntv.de, dpa/rts