Marktberichte

Ölpreis im Rückwärtsgang Kupferpreis zieht an

Der Kupferpreis zieht auch nach dem Sprung über die Marke von 7000 US-Dollar weiter an. Entspannung zeichnet sich hingegen am Ölmarkt ab.

RTR2CZ6L.jpg

(Foto: REUTERS)

Der Kupferpreis hat sich zu Wochenbeginn über der Marke von 7000 Dollar je Tonne gehalten. Für 1000 Kilogramm des Industriemetalls wurden am Montag in London mit 7047 Dollar 0,3 Prozent mehr als am Freitag gezahlt. "Bereits seit einigen Tagen ist ein steigender Risikoappetit unter den Marktteilnehmern zu beobachten", heißt es in einem Marktkommentar der Commerzbank.

Der Goldpreis hat sich dagegen kaum bewegt. Die Feinunze kostete nahezu unverändert 1189,25 Dollar. Händlern zufolge hat das Edelmetall etwas von seinem Reiz als sicherer Hafen verloren, nachdem der europäische Bankenstresstest wenig Überraschungen gebracht habe. Preisstützend wirke hingegen, dass nach dem Rutsch der Notierung unter 1200 Dollar die Nachfrage aus der Schmuckindustrie gestiegen sei.

Nach der Abschwächung des Tropensturms "Bonnie" im Golf von Mexiko ist der Ölpreis derweil leicht gefallen. Das Fass WTI verbilligte sich um 0,6 Prozent auf 78,52 Dollar, Brent wurde mit 77,07 Dollar 0,4 Prozent billiger gehandelt.

Entspannung deutet sich nach Einschätzung der Commerzbank auch beim zuletzt stark gestiegenen Weizenpreis an. Für das dritte Quartal erwarten die Experten einen Preis von 165 Euro je Tonne und in vierten Quartal von 155 Euro je Tonne. An der Euronext in Paris war der richtungsweisende Weizen-Future mit Fälligkeit im November am vergangenen Donnerstag wegen des trockenen Sommers in Europa auf 183 Euro hochgeschossen, am Montag lag die Notierung 0,8 Prozent im Minus bei 178,25 Euro. Nach Einschätzung der Analysten ist weltweit keine Knappheit an Weizen zu erwarten. Zudem werde das hohe Preisniveau die Nachfrage dämpfen.

Quelle: ntv.de, nne/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen