Nervosität wird größer Kursplus an US-Börsen
24.08.2011, 22:30 UhrAm US-Aktienmarkt setzen sich nach einem richtungslosen Handel die Optimisten durch und treiben die Kurse nach oben. Getragen werden die Kursgewinne von guten Konjunkturdaten und der anhaltenden Hoffnung auf neue Stützungsmaßnahmen der US-Notenbanker.
Die US-Börsen haben am Mittwoch nach einem nervösen und lange Zeit richtungslosen Handel schließlich deutlich zugelegt. Anleger griffen zum Schluss vor allem bei Finanzwerten zu. Die Nervosität der Händler vor dem jährlichen Treffen von Notenbankern in Jackson Hole und der mit Spannung erwarteten Rede von US-Notenbank-Chef Ben Bernanke am Freitag war am viel beachteten Volatilitätsindex VIX abzulesen. Der sogenannte "Angst-Index" lag am Ende bei 35,4 Punkten und damit relativ hoch. "Der hohe VIX mahnt zur Vorsicht bei dem Optimismus des Marktes vor Freitag", sagte Händler Randy Frederick von Schwab Center for Financial Research.
Der Dow-Jones-Index Prozent legte 1,3 Prozent auf 11.320 Punkte zu. Im Verlauf pendelte er zwischen 11.113 und 11.331 Punkten. Der S&P 500 stieg ebenfalls um 1,3 Prozent auf 1177 Zähler. Der Technologie-Index Nasdaq-Composite gewann 0,9 Prozent auf 2467 Punkte
An den Märkten wird seit Tagen darüber spekuliert, ob Fed-Chef Bernanke ein weiteres Ankaufprogramm für US-Staatsanleihen verkünden wird und eine neue Lockerungsrunde einläutet. Die Erwartungen an das Treffen wichtiger Zentralbanker aus aller Welt in Jackson Hole in den Rocky Mountains ist deshalb groß. Im vergangenen Jahr nahm die zweite Runde von Anleihekäufen (QE2) dort ihren Anfang. Das Programm lief bis Juni, die 600 Milliarden Dollar der Fed halfen der größten Volkswirtschaft der Welt jedoch nicht auf die Beine.
Von US-Konjunkturseite kamen kurz vorher gute Nachrichten. Die US-Industrie erhielt im Juli dank der kräftigen Nachfrage nach Flugzeugen und Autos überraschend viele Aufträge. Einige Analysten äußerten sich jedoch kritisch. "Das ist zwar ein starker Bericht, aber es sieht nach vielen saisonbedingten Faktoren aus", fasste einer zusammen. "Der Fokus bleibt auf den Freitag gerichtet."
Bank of America erholt
Bei den Einzelwerten standen erneut die Aktien der Bank of America im Fokus, die 11 Prozent zulegten und damit ihre Vortagesverluste mehr als wett machten. Einigen Analysten zufolge muss die Bank nicht so viel neues Kapital aufnehmen wie zunächst befürchtet.
Gesucht waren auch andere Bank-Aktien wie die von JP Morgan Chase mit 3 Prozent Plus oder Citigroup mit rund 4 Prozent. Daneben legten auch Papiere aus verwandten Branchen wie American Express mit 3,6 Prozent zu.
Ein Etappensieg von Apple im Patentstreit mit Samsung in den Niederlanden interessierte dagegen kaum. Das Apple-Papier legte 0,7 Prozent zu.
Die US-Pharmafirma Allergan profitierte von der Zulassung ihres Faltenkillers Botox zur Behandlung von Blasenschwäche. Die Aktie gewann drei Prozent.
Die Aktien der Baumarktkette Home Depot profitierten mit 3,8 Prozent Plus von den Immobilienmarktdaten.
Toll Brothers stiegen um 4,6 Prozent. Das auf den Bau von Eigenheimen spezialisierte Unternehmen hatte überzeugende Quartalszahlen veröffentlicht.
Quelle: ntv.de, nne/DJ/rts