Marktberichte

Wall Street erfreut Griechenland Leichtes Plus angepeilt

Die Konjunkturdaten werden die Richtung für die Wall Street zum Wochenauftakt vorgeben. Für den Start wird ein leichtes Plus für den dow Jones erwartet.

Sollte nach oben gehen am Montag.

Sollte nach oben gehen am Montag.

(Foto: picture alliance / dpa)

Vorbörslich zeichnen sich zur Eröffnung an Wall Street am Montag leichte Aufschläge ab. Bis 14.55 Uhr wird der S&P-Future mit einem Plus von 0,3% auf 1.106 Punkte notiert, für den Nasdaq-Future geht es 0,3% auf 1.824 Stellen nach oben. Für Entspannung sorgen die sich verdichtenden Hinweise auf ein von Deutschland und Frankreich getragenes Rettungspaket für Griechenland. Daneben verweisen Händler auf aufkommende M&A-Fantasie am Markt.

Entscheidend für den Handelstag dürfte die Bekanntgabe des ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe für Februar aus den USA sein. "Da steht die Beschäftigungs-Komponente im Blick, eine positive Überraschung sollte die Märkte stützen", so ein Händler. Von Dow Jones befragte Analysten erwarten im Februar für den Gesamtindex einen Rückgang auf 57,5 Punkte nach zuvor 58,4.

Der britische Versicherer Prudential kauft das asiatische Lebensversicherungsgeschäft von AIG für insgesamt 35,5 Mrd USD. 25 Mrd USD des Kaufpreises für die AIA Group Limited (AIA) entrichte Prudential in bar, die restlichen 10,5 Mrd USD in neuen Prudential-Aktien. Zur Finanzierung der Barkomponente werde der britische Lebensversicherer eine Kapitalerhöhung über 20 Mrd USD durchführen sowie 5 Mrd USD an neuen Schulden aufnehmen. AIG reagieren mit einem Freudensprung von 12% vor Eröffnung.

Daneben hat die deutsche Merck den Kauf des US-Biotechnunternehmens Millipore für 7,2 Mrd USD angekündigt. Strategisch passe die Akquisition zwar gut zu Merck, Analysten bemängeln allerdings den hohen Übernahmepreis. Die Millipore-Aktionäre scheinen angetan: Für das Papier geht es vorbörslich 11% nach oben. Daneben hat Berkshire Hathaway bekannt gegeben, dass der Buchwert der Gesellschaft im vergangenen Jahr um 19,8% auf 84.487 USD je Anteilsschein gestiegen ist.

Am Freitag stieg der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte (DJIA) um 4 Punkte auf 10.325. Der S&P-500 gewann 0,1% bzw 2 Punkte auf 1.104,5 und der Nasdaq-Composite 0,2% bzw 4 Punkte auf 2.238.

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen