Marktberichte

Wachstum im Reich der Mitte Gold knackt 1300-Dollar-Marke

Gold kämpft sich wieder über die 1300-Dollar-Marke.

Gold kämpft sich wieder über die 1300-Dollar-Marke.

(Foto: picture alliance / dpa)

Das chinesische Wirtschaftswachstum verlangsamt sich zwar. 7,5 Prozent BIP-Plus liegen aber über den Erwartungen. Das hilft sowohl dem Ölpreis als auch der Goldnotierung.

Das robuste chinesische Wirtschaftswachstum hat am Mittwoch die Ölpreise gestützt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete zur Lieferung im August 106,09 Dollar. Das waren 7 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI kletterte um 43 Cent auf 100,39 Dollar. WTI erobert damit die Marke von 100 Dollar zurück, unter die er am Vortag erstmals seit Mai gefallen war.

Rohöl (Brent)
Rohöl (Brent) 65,70

Die chinesische Wirtschaft ist im zweiten Quartal um 7,5 Prozent gewachsen - stärker als erwartet. Das stabile Wachstum spreche für eine anhaltend robuste Ölnachfrage, sagten Händler. Zudem habe nach den deutlichen Verlusten der vergangenen Tage eine leichte Gegenbewegung eingesetzt.

Auch der Goldpreis konnte anziehen. Nachdem die Feinunze am Dienstag unter die 1300-Dollar-Marke gerutscht war, lag sie am Mittwoch mit 1302,40 wieder darüber und 0,4 Prozent fester. Hier verwiesen Händler auf die Aussagen Yellens. Eine straffere Geldpolitik mache das zinslose Edelmetall weniger attraktiv, weshalb der Preis deutlich nachgegeben habe.

Quelle: ntv.de, bad/dpa/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen